Tradition pflegen
»Mit dem Erben ist das so eine Sache. Oft ist es bereichernd, mitunter belastend. Und noch öfter eine Überraschung, weil die Altvorderen Dinge hinterließen, von denen man keine Ahnung hatte. Das Rezeptbuch Das kulinarische Erbe Bayerns von Marion Reinhardt wird seinem Titel insofern gerecht. Besonders was die Überraschungen angeht.«
»Sie [die bayerische Küche] bietet vielmehr eine große Bandbreite einfacher, aber trotzdem einfallsreicher Gerichte, die verwerten, was Feld, Wald und Wiese so hergeben – vom Erdäpfelkas über die Rahmschwammerl bis hin zur Ochsengurgel (ein durch und durch vegetarisches Gebäck).«
»Jedes Gericht wird auf einer Landkarte der jeweiligen Region zugeordnet, auf diese Art lernt man Bayern noch ein wenig besser kennen. So wie man die alte Erbtante vielleicht auch erst dann so richtig einschätzen kann, wenn man weiß, was sie hinterlässt.«
Franz Kotteder, Süddeutsche Zeitung