autor
Henry James (1843–1916), geboren in New York, war irisch-schottischer Abstammung und der Bruder des berühmten Philosophen William James. In Amerika und Europa aufgewachsen, ließ er sich zunächst in Paris, ab 1882 dann in England nieder. Von 1865 an schrieb er Kritiken und Kurzgeschichten für amerikanische Zeitschriften, und obwohl er den größten Teil seines Lebens in England verbrachte, blieb seine amerikanische Herkunft entscheidend für sein literarisches Schaffen. Immer wieder thematisiert er folgenreiche Konfrontationen naiver Amerikaner mit der traditionsbewussten und teilweise zynischen Welt Europas. In subtil-analytischem Stil entwarf James psychologische Studien meist sensibler Charaktere und deren zwischenmenschlicher Beziehungen. So schuf er ein Werk von Weltruhm, das im deutschsprachigen Raum noch zu entdecken ist.