»Die Köchin aus Bahrain, die unter anderem als Sous-Chefin in Yottam Ottolenghis Londoner Restaurant Spitalfelds arbeitete...verbindet in ihrem Kochbuch »Lugma«... Einflüsse aus der arabischen, indischen und persischen Küche und unterstreicht damit die Vielfalt an Geschichten, Aromen und Traditionen, die diese Region kulinarisch prägen.« -- Gala
»Wer sich durch Murads Buch durchkocht, der schmeckt an der ein oder anderen Stelle auch, wie ihre Handschrift die Ottolenghi-Rezepte geprägt hat. „Lugma“ ist eindeutig ihre Welt. Ein wunderschönes Kochbuch, das zeigt, wie wichtig Essen für ein Gefühl der Herkunft ist, und dabei betont, dass es auch immer okay ist, sich seine eigenen kulinarischen Erinnerungen zu schaffen.« -- FAZ
»Noor Murads Rezepte und Geschichten sind lebendig, großzügig und unprätentiös. Essen, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz füllt.« -- freundin
»Lugma heißt auf Arabisch so viel wie „ein Bissen“. Und genau der genügt, um die Rezepte aus dem Buch zu probieren und für exzellent zu befinden.« -- Eat Club
»Dieses Kochbuch ist der Beweis, dass sich die Themen von Kochbüchern nicht immer nur wiederholen, sondern immer neue Türen zu neuen (Geschmacks-) Welten aufgestoßen werden. Die Welt, die Noor Murad uns hier eröffnet, sind die Aromen des Nahen Ostens, die sie auf einzigartige Weise kombiniert.« -- kaisergranat.online
Lugma