news
Februar 2021
Nudeln mit schneller Rote-Bete-Sauce
aus »Time to Eat« von Nadiya Husssain
Ich liebe Zubereitungen, für die möglichst wenig gekocht werden muss. Das soll nicht heißen, dass ich nicht gerne koche. Manchmal möchte ich es nur einfach nicht. Für dieses Rezept braucht ihr einen Standmixer, Smoothie-Maker oder... mehr...
Februar 2021
Chili-Tomaten mit Fetakäse, Joghurt, Dill, Minze & Pistazien
aus »Aus dem Ofen« von Diana Henry
Beim Kochen kommt es oft auf Ausgewogenheit und Kontrast an. Mir schmecken Gerichte mit starken Gegensätzen besonders gut. So kann ich warmen, würzigen Tomaten mit kühl-erfrischendem Joghurt kaum widerstehen. Sie können auch Dill, Minze,... mehr...
Februar 2021
Rezept der Woche: Soufflé von der Passionsfrucht
aus »Avec amour« von Lea Linster und Peter Gaymann
mehr...
Februar 2021
»These Women« für Edgar-Award nominiert
Für ihren Roman »These Women« wurde Autorin Ivy Pochoda (»Wonder Valley«, »Visitation Street«) vergangene Woche für dem Edgar-Literatur-Preis nominiert. Nach dem Dichter Edgar Allen Poe benannt, ist die... mehr...
Februar 2021
»Meier« für Glauser-Preis nominiert
Für seinen Kriminalroman »Meier« wurde Autor Tommie Goerz für den Glauser-Preis in der Kategorie Roman nominiert. Der Freidrich-Glauser-Preis wird jedes Jahr vom Syndikat e.V. verliehen. Üblicherweise werden die... mehr...
Februar 2021
Hähnchen mit Wildpilzen, Kürbis, Reis und Salbeibutter
Aus: »Aus dem Ofen von Diana Henry«
Falls die Butter zu viel Mühe macht, lassen Sie sie einfach weg. Das Gericht schmeckt trotzdem köstlich. Dazu passt eine Handvoll geriebener Parmesan oder Pecorino, den Sie 15 Minuten vor dem Ende der Garzeit über das Gericht streuen. Sie... mehr...
Januar 2021
Rezept der Woche: Schwäbische Maultaschen
Hergottsb'scheißerle
aus »Das kulinarische Erbe Bayerns«
mehr...
Januar 2021
Rezept der Woche: Kichererbsensuppe mit Mangold
aus »Kochen in Kupfer«
Für 4 Personen // Zubereitungszeit ca. 30 min plus 1 Stunde Kochzeit für die Kichererbsen
Zutaten
150 g Kichererbsen
1 TL geröstete Kreuzkümmelsamen
1 Schalotte, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
2 EL... mehr...
Januar 2021
Rezept-Tipp der Woche: Buchweizen-Taler mit Hummus-Dip
aus: Die neue Ess-Klasse von Sibylle Sturm
Buchweizenpfannkuchen gehörten zu den ersten Gerichten, die ich aus dem gluten freien, basischen Pseudogetreide gebacken habe. Dazu habe ich die Körner fein gemahlen. Wie lecker die ganzen Körner sind, habe ich erst später... mehr...
Januar 2021
Trauer um Ludwig Fels
Trauer um Ludwig Fels. Wie wir erfahren mussten, ist Ludwig Fels gestern verstorben. Mit ihm ist ein Meister seines Fachs von uns gegangen, der sich bis zuletzt seiner Leidenschaft, dem Schreiben, widmete.
Ludwig Fels wurde 1946 in... mehr...
Januar 2021
Rezept-Tipp der Woche: Hackfleisch-Pilz-Pastete
Aus »Carpatia« von Irina Georgescu
Die Geschichte der plăcintă beginnt bei den Griechen und Römern, um mit einer unglaublichen Vielfalt in der rumänischen Küche zu enden. Zwischen zwei Teigschichten kommt eine Füllung – Fleisch, Gemüse, Käse oder Früchte. Der... mehr...
Januar 2021
ars vivendi wünscht ein gutes und erfolgreiches, neues Jahr
Wir wünschen allen unseren Fans und Kund*innen ein gesundes Jahr 2021 und freuen uns auf zwölf weitere Monate voller neuer Entdeckungen und spannender Literatur. mehr...
Dezember 2020
Rezept-Tipp der Woche: Nanettes Gugelhupf
Aus: »Nanettes Backbuch«
Gugelhupf
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
100 g Zucker
125 ml lauwarme Milch
125 g Butter
1 Ei
1 Eigelb
1 Prise Salz
100 g Rosinen
Butter für die Form
75 g Butter, zerlassen zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestreuen
Alle... mehr...
4. Dezember 2020
Rezept-Tipp der Woche: Pikante Kichererbsensuppe mit Mangold
Aus: »Pronto! Die schnelle italienische Küche« von Gennaro Contaldo
ZUPPA PICANTE DI CECI E BIETOLE
Dies ist eine meiner Lieblingssuppen – ich liebe Kichererbsen und finde Chili einfach himmlisch! Sie verleiht den Hülsenfrüchten und dem Mangold ein besonderes Aroma. Ich verwende hier eine ganze rote... mehr...
27. November 2020
Rezept-Tipp der Woche: Georgischer Apfelkuchen
Aus: »Supra. Ein Fest der georgischen Küche« von Tiko Tuskadze
Dieses köstliche Dessert erinnert an einen amerikanischen Cobbler – der weiche Biskuitteig ruht auf einem Bett aus süßem Apfelmus. Mit Eiscreme oder Vanillesauce schmeckt dieser nicht nur das Herz erwärmende Kuchen... mehr...
20. November 2020
Rezept-Tipp der Woche: Goanischer gebackener Fisch mit Grünem-Chili-Kokos-Chutney
Aus: »Change your appetite« von Diana Henry
Ab und an kaufe ich eine frische Kokosnuss und zerschlage sie dann auf der Eingangstreppe (manchmal entwischt sie mir dabei in den Lavendel), inzwischen kann man aber auch abgepackte frische Kokosnuss kaufen, was ein Vorteil für Rezepte wie dieses ist. Das Gericht beeindruckt ... mehr...
13. November 2020
Rezept-Tipp der Woche: Unglaubliche Burger
Aus: »eat« von Chelsea Winter
Die Bratlinge sind vielleicht etwas anders, als ihr es gewöhnt seid, da sie keine Eier, Zwiebeln oder Kräuter enthalten. Es sind reine, saftige und aromatische Rindfleischpattys, die euch ein fleischiges Grunzen (Sorry!) entlocken werden.... mehr...
06. November 2020
Rezept-Tipp der Woche: Senf-Brokkoli
Aus: »Gunpowder. Die moderne indische Küche«
In Ostindien verwenden wir sehr viel Senf. Hier kombinieren wir ihn mit Brokkoli, der aus der gleichen Pflanzenfamilie stammt. Dieses Gericht wird oft mit Blumenkohl zubereitet – eine Variante, die sich auch für unser Rezept anbietet. Im... mehr...
31. Oktober 2020
Ausflug der Woche: Von Nürnberg-Nordostpark zum Tiergarten
Aus: »Nürnberg, Fürth, Erlangen. Bethang: Wandern an den Grenzen einer Stadtutopie«
Eine schöne, abwechslungsreiche Etappe, wie so oft mit angenehmen Wegen durch Wald und an Wasser – dazu viel Stadt-Kultur-Geschichte. Und doch gilt es auf dieser und der nächsten Etappe zu bedenken: »Die Linien der Humanität und Urbanität fallen nicht zusammen.« (Georg Christoph Lichtenberg, Aufklärer im 18. Jahrhundert) mehr...
30. Oktober 2020
Rezept-Tipp der Woche: Feuerspatzen
Aus: »Nanettes Backbuch«
Nachträglich zur Kirchweihzeit ein passendes Rezept für kleine Leckerbissen.
1 kg Mehl2 Würfel Hefe250 g Zucker500 ml lauwarme Milch200 g Butter6 EierSaft von 1 Zitrone1 Prise SalzButterschmalz zum AusbackenPuderzucker zum... mehr...
15. Oktober 2020
Zum Tod unseres Übersetzers Frank Günther
Mit tiefer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser Shakespeare-Übersetzer Frank Günther seiner langen, schweren Erkrankung erlegen ist. mehr...
24. Oktober 2020
Ausflugs-Tipp der Woche in die Sprachregion Franken (Teil 2)
Aus: »Gräschkurs Fränkisch« von Helmut Haberkamm
Mit der beginnenden Kälte haben wir uns gedacht, wir nehmen Sie wieder mit auf einen Sprach-Ausflug. Der Ausflug heute führt uns erneut in den fränkischen Dialekt mit »Gräschkurs Fränkisch« von Helmut Haberkamm.... mehr...
23. Oktober 2020
Rezept-Tipp der Woche: Hackfleisch-Pilz-Pastete
Aus: »Carpatia. Eine kulinarische Reise durch Rumänien«
Die Geschichte der plăcintă beginnt bei den Griechen und Römern, um mit einer unglaublichen Vielfalt in der rumänischen Küche zu enden. Zwischen zwei Teigschichten kommt eine Füllung – Fleisch,... mehr...
17. Oktober 2020
Ausflug der Woche: Steigerwald, Weinberge und feine Kulinarik
Aus: »Weinfranken« von Nicole Dietrich und Antje Schmelke-Sachs
Wandertour zum ältesten Rebstock Deutschlands!
Die Wanderrunde über den Schwanberg hat ihren ureigenen Reiz. Sie verläuft über naturnahe Pfade, aber auch mitten durch die Weinberge und über Waldwege. Hier wechseln sich... mehr...
16. Oktober 2020
Rezept-Tipp der Woche: Pappardelle mit Pilzen in cremiger Weißweinsauce
Aus: »Einfach vegan 5. Schnelle Rezepte mit 5 Zutaten für jeden Tag«
Pappardelle in cremiger, nach Knoblauch duftender Sauce. Der Weißwein verleiht den herzhaften Champignons eine säuerliche Note. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass der Wein wirklich vegan ist, da einige Sorten tierische Produkte entha... mehr...
10. Oktober 2020
Ausflug der Woche: Sterne und Torten im Schwarzwald
Aus: »Radeln an Flüssen in Baden-Württemberg«
Entlang der Murg von Freudenstadt nach Rastatt
Mit der Bahn geht es hoch, mit dem Rad genießen wir dann die Tour abwärts durch den Schwarzwald ins Rheintal. Die Tour de Murg macht das Radfahren zu einer entspannten Angelegenheit m... mehr...
9. Oktober 2020
Rezept-Tipp der Woche: Blutorangen-Ricotta-Kuchen mit Polenta und Olivenöl
Aus: »Isola Sarda«
Das ist der perfekte Kuchen – so luftig, gehaltvoll und leicht. Durch die Polenta wird er an den Rändern schön kross. Er ist auch einige Tage später noch weich und klebrig, wenn er da nicht schon längst aufgegessen ist. mehr...
6. Oktober 2020
Krimibestenliste Oktober: »Brandsätze« von Steph Cha
Vorgerückt auf Platz 2!
Wir freuen uns riesig, dass der Roman »Brandsätze« von Steph Cha nicht nur weiterhin in der Krimibestenliste der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Deutschlandfunk Kultur weiterhin gelistet ist, sondern dass dieser im Oktober au... mehr...
3. Oktober 2020
Ausflug der Woche: Waldbaden bei Schietwetter
Aus: »Ausflüge mit Hunden in Mittelfranken«
Das Wetter für das Wochenende und die kommende Woche sieht regnerisch aus, mit dem Hund muss Herrchen und Frauchen trotzdem rausgehen. Warum dann nicht gleich eine andere Route spazieren als sonst? Wir haben hier eine Idee für Sie: mehr...
2. Oktober 2020
Rezept-Tipp der Woche: Gebackenes Hähnchen mit Zitrusfrüchten, Fenchel und Weißwein
Aus: »Isola Sarda«
Sarden lieben es, Fleisch mit Oliven zu schmoren, damit es diese köstliche Salzigkeit erhält. Und sie lieben es, Fenchel unter dem geschmorten Fleisch zu garen, damit er durch die austretenden Fleischsäfte weich und süß wird.... mehr...
26. September 2020
Ausflug der Woche: Entlang der Altmühl von Dollnstein nach Kinding
Aus: »Fahrrad fahren an Flüssen in Franken«
Vor der Kulisse von imposanten Kalksteinfelsen und der herrlichen Landschaft am Rande des Urdonautals findet sowohl der sportliche Radler als auch die Familie beim Wochenendausflug die richtige Herausforderung. Die Tour macht Lust auf mehr... mehr...
25. September 2020
Rezept-Tipp der Woche: Zwetschgenplootz
Aus: »Nanettes Backbuch«
Bei den Pflaumen – oder allgemein auch als Zwetschgen bekannt – ist jetzt Hochsaison. Was also am besten mit den gerade gepflückten Früchten machen? Richtig: Gleich frisch auf einen Kuchen drauflegen und genießen! mehr...
19. September 2020
Ausflug der Woche: Der Wallenstein-Rundweg von Altdorf
Aus: »Nürnberger Land« von Johannes Wilkes & Michael Kniess
Nach unserem kleinen Exkurs letzte Woche machen wir wie gewohnt weiter: am Wochenende beehrt uns wieder die Sonne, da muss man das Wetter bei einer kleineren Wanderung hier in der Region genießen!
Dafür haben wir für Sie als... mehr...
18. September 2020
Rezept-Tipp der Woche: Vanillecremeschnitten
Aus: »Carpatia. Eine kulinarische Reise durch Rumänien«
Dieses Dessert erinnert mich an die feine Welt unserer königlichen Familie. Königin Marie von Rumänien war eine Enkelin Queen Victorias und wurde in Kent (England) geboren. Einer ihrer Familiensitze, das herrliche Schloss Peleş, lag... mehr...
12. September 2020
Ausflugs-Tipp der Woche in die Sprachregion Franken
Aus: »Gräschkurs Fränkisch« von Helmut Haberkamm
Heute haben wir mal keinen typischen Ausflugs-Tipp für Sie vorbereitet, sondern nehmen Sie mit auf einen Sprach-Ausflug in den fränkischen Dialekt. In Kapitel 7 seines »Gräschkurs Fränkisch« nimmt Helmut... mehr...
11. September 2020
Rezept-Tipp der Woche: Salat aus Röstpaprika mit Knoblauchvinaigrette
Aus: »Carpatia. Eine kulinarische Reise durch Rumänien«
Der Sommer in Rumänien schmeckt nach süßer, gegrillter Paprika in Knoblauchsauce. Verwenden Sie unbedingt reife Schoten, damit das Fruchtfleisch beim Ablösen nicht an der Schale haftet. mehr...
5. September 2020
Ausflug der Woche: Tour de Frankenwein
Aus: »Weinfranken«
Tour de Frankenwein mit Insidertipps von Frickenhausen bis Volkach mehr...
4. September 2020
Rezept-Tipp der Woche: Meeresfrüchte-Lasagne
Aus: »Pasta Mia!« von Gennaro Contaldo
Wer Meeresfrüchte mag, wird von dieser Lasagne begeistert sein: Für die Vorbereitung braucht es etwas Zeit und Planung, aber wenn alles so weit fertig ist, lässt sich die Lasagne ganz einfach fertigstellen. mehr...
29. August 2020
Ausflugs der Woche: Auf dem Emscher-Radweg mitten durchs Ruhrgebiet
Aus: »Emscher-Touren. In 5 Tagen mit dem Fahrrad durch den Pott« von Johannes Wilkes und Rainer Götzfried
Wir stellen Ihnen heute den 5. Reiseabschnitt des Emscher-Radwegs vor: von Oberhausen zum Niederrhein, zur Mündung mehr...
28. August 2020
Rezept-Tipp der Woche: Crêpes dentelles mit sautierten Äpfeln & Karamell
Aus: »Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen«
Mit dentelles (»Spitzen«) sind die feinen Ränder dieser Crêpes gemeint. Die Zubereitung ist nicht schwer, aber der erste Crêpe geht immer schief, keine Sorge. mehr...
22. August 2020
Ausflug der Woche: Von Erlangen-Frauenaurach nach Dechsendorf
Aus: »Nürnberg, Fürth, Erlangen. Bethang: Wandern an den Grenzen einer Stadtutopie«
Mit dem Fränkischen Albverein (Hrsg.) auf dem Bethang-Weg Grenzerfahrungen im Städtedreick Nürnberg-Fürth-Erlangen erleben! mehr...
21. August 2020
Rezept-Tipp der Woche: Wassermeloneneis am Stiel
Aus »Einfach Vegan 5« von Katy Beskow
Dieses fruchtige Eis am Stiel ohne Zuckerzusatz ist die ideale Nascherei für Erwachsene und Kinder und eine unkomplizierte Sommererfrischung. Am besten am Vortag zubereiten und über Nacht tiefkühlen. mehr...
15. August 2020
Ausflugs-Tipp der Woche: Von Seerosen und Schleusenwärtern
Aus: »Fahrrad fahren an Flüssen in Franken«
Entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals von Nürnberg nach Neumarkt
Von der Nürnberger Gartenstadt aus fahren wir mit wenigen kurzen Ausnahmen immer am »Ludwigskanal« entlang und gelangen, an einigen kleineren und größeren... mehr...
14. August 2020
Rezept-Tipp der Woche: Pastareste-Fritatta
Aus: »Pasta Mia!« von Gennaro Contaldo
Eine leckere Methode zur Verwertung von Pastaresten und anderen Zutaten wie Käse, Schinken oder Grillgemüse. In der italienischen Küche war dies lange Zeit ein bewährtes Resterezept, doch inzwischen wird es eigens in kleinen Portionen hergestellt und als Street Food verkauft. mehr...
8. August 2020
Ausflug der Woche: Achterbahn um den Rothsee
Aus: »Ausflüge mit Hunden in Mittelfranken«
Passend zum Hochsommer haben wir auch diesmal wieder eine erfrischendere Tour entschieden. Mit dem Hund an der Leine geht es heute einmal rund um den Rothsee! mehr...
07. August 2020
Rezept-Tipp der Woche: Vegane Fischfrikadellen
Aus: »Einfach Vegan 5« von Katy Beskow
Die duftenden Frikadellen aus Jackfrucht sind außen knusprig goldbraun und innen schön locker. Am besten schmecken sie mit Zitronenspalten und etwas ungesüßtem Sojajoghurt mit frischem Dill. mehr...
3. August 2020
Krimibestenliste August: Neuzugang »Meier« von Tommie Goerz
»Die Ballade vom zufriedenen Knacki«
Wir freuen uns sehr, dass der Kriminalroman »Meier« von Tommie Goerz im August 2020 auf der Krimibestenliste der FAZ und des Deutschlandfunks gelistet wurde! mehr...
1. August 2020
Ausflug der Woche: Mit dem Kanu die Pegnitz entlang
Aus: »Nürnberger Land« von Johannes Wilkes & Michael Kniess
Eigentlich wollten wir Ihnen diese Woche wieder eine Radtour vorstellen. Aber bei den zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen am Wochendende haben wir uns doch für eine erfrischendere Option entschieden – nämlich eine Kanutour auf der Pegnitz aus unserem Freizeitführer »Nürnberger Land«. mehr...
31. Juli 2020
Rezept-Tipp der Woche: Gemüse-Fideua mit Safran und Allioli
Aus: »Von der Kunst einen Pfirsich zu essen« von Diana Henry
Fideuà wird genau wie Paella zubereitet, bloß mit feinen Nudeln statt Reis – ein geniales Gericht! Sie schmeckt auch mit Fisch ausgezeichnet und ist dann sehr reichhaltig. Fideos-Nudeln findet man in spanischen Feinkostläden und online. mehr...
25. Juli 2020
Ausflug der Woche: Auf dem Silvaner-Erlebnisweg in Obereisenheim
Aus: »Weinfranken« von Nicole Dietrich und Antje Schmelke-Sachs
Ein mittelschwerer Rundwanderweg durch die Weinberge der Weinlagen Höll (Obereisenheim) und Sonnenberg (Untereisenheim). Im Zeichen des Silvaners steht diese Wanderung, mit dem sich auch zahlreiche Infotafeln befassen, die sich entlang des... mehr...
24. Juli 2020
Rezept-Tipp der Woche: Galette mit Roter Bete, Zwiebel und Thymian
Aus »Einfach Vegan 5. Schnelle Rezepte mit 5 Zutaten für jeden Tag«
Sich selbst und der Umwelt Gutes tun geht ganz leicht: schnell, einfach, Budgetfreundlich und mit nur fünft Zutaten vegan kochen. mehr...
18. Juli 2020
Ausflug der Woche: Auf dem Emscher-Radweg mitten durchs Ruhrgebiet
Aus: »Emscher-Touren. In 5 Tagen mit dem Fahrrad durch den Pott« von Johannes Wilkes und Rainer Götzfried
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne: Das Quellgebiet der Emscher am Rande des Ruhrpotts ist pure ländliche Idylle. Im Quelltopf spiegelt sich das Fachwerk des Lünschermannshofs, wir fahren durch blühende Wiesen, begegnen den Anfängen des Bergbaus, halten an der ersten Trinkhalle der Emscher, treffen den Retter von Aplerbeck und staunen über ein altes Wasserschloss. mehr...
16. Juli 2020
Rezept-Tipp der Woche: Gurken-Joghurt-Suppe mit Walnüssen und Rosenblüten
Aus: »Change your appetite« von Diana Henry
Ich bin immer vom Aussehen – und der Idee – von nahöstlicher Gurkensuppe begeistert: leicht, gesund und grün. mehr...
5. Juli 2020
Ausflug der Woche: »Segel setzen, Leinen los« auf dem Kleinen Brombachsee
Aus: »Der Ausflugs-Verführer. Fränkisches Seenland«
Segeltörn für absolute Laien am Kleinen Brombachsee. Je nach Lust und Ehrgeiz kann man sich vom Segellehrer über den See schippern lassen oder gleich selbst erste Handgriffe ausprobieren. Vorsicht, kann süchtig machen! mehr...
3. Juli 2020
Rezept-Tipp der Woche: Bucatini mit frischen Sardinen und wildem Fenchel
Aus: »Pasta Mia!« von Gennaro Contaldo
Das Besondere an diesem klassisch sizilianischen Gericht ist das feine Fenchelaroma. mehr...
28. Juni 2020
Ausflug der Woche: Radtour mit Ausblick auf »Prächtige Felsen, wildromantische Burgen und ein Märchenschloss«
Aus: »Radeln an Flüssen in Baden-Württemberg«
Grandiose Ausblicke und abwechslungsreiche Eindrücke – zu Recht zählt die Tour im Donautal entlang der Jungen Donau zu den beliebten Klassikern. Bei Fridingen werden wir Augenzeugen, wie die Donau versinkt. Wir laufen »übers Wasser«. Und dann wird das Tal so eng, dass Radler, Wanderer und Kanuten unter sich bleiben und in aller Ruhe die imposanten weißen Felsen und Felskanten bestaunen können. mehr...
26. Juni 2020
Rezept-Tipp der Woche: Stachelbeer-Mandelkuchen mit Zitronenthymian-Sirup
Aus: »Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen« von Diana Henry
Ein blasser Nachtisch – hellgrün und cremefarben –, was mir für den Frühsommer passend erscheint. Ich serviere dazu pochierte Stachelbeeren, sie sind aber kein Muss. mehr...
20. Juni 2020
Ausflug der Woche: Fränkischer Dünenweg
Aus: »Nürnberger Land«
Michael Kniess stellt im Freizeitführer »Nürnberger Land« den »Fränkischen Dünenweg« vor. Ja, Sie haben richtig gelesen :) mehr...
19. Juni 2020
Rezept-Tipp der Woche: Orangen-Bärlauch-Spargel
Aus unserem Kochbuch »Fruit Revolution – 70 Überraschende Rezepte mit Obst«
Ein Feuerwerkt auf der Zunge: Lassen Sie sich überraschen von außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen und unbekannten Kombinationen! mehr...
13. Juni 2020
Rezept-Tipp der Woche: Frische Orecchiette mit Tomaten und Zitronenburrata
Aus dem Kochbuch »Pasta Mia!« von Gennaro Contaldo
Orecchiette (wörtlich »Öhrchen«) stammen aus Apulien in Süditalien, wo manche Frauen vor ihrem Haus diese traditionelle Pasta ohne Ei zubereiten. Als Krönung habe ich diesem Rezept Burrata zugefügt, einen weichen, cremigen Büffelmilchkäse aus Apulien, sowie ein wenig erfrischende Zitronenschale. mehr...
12. Juni 2020
Ausflug der Woche: Radtour entlang des Mains von Dettelbach nach Veitshöchheim
Aus: »Fahrrad fahren an Flüssen in Franken«
Reben, Römer, Rokoko: Auf dem Fünf-Sterne-Radweg haben wir spannende Begegnungen mit Narren, Römern und Lamas. Außerdem tauchen wir tief in traditionsreiche Geschichten der historischen Weinorte am Mainufer ein. mehr...
6. Juni 2020
Ausflug der Woche: Wanderung von Katzwang nach Schloss Stein/Nürnberg Stadtgrenze
Aus: »Bethang - Nürnberg, Fürth, Erlangen. Wandern an den Grenzen einer Stadtutopie«
Wandern entlang einer Stadtutopie: unser neuer Freizeitführer führt Sie an den Grenzen der Stadtutopie Nürnberg–Fürth–Erlangen entlang. mehr...
5. Juni 2020
Rezept-Tipp der Woche: Tomaten, Fenchel & Kichererbsen aus dem Ofen mit eingelegter Zitrone und Honig
Aus »Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen« von Diana Henry
Ein herrlich aromatisches Sommergericht – am besten schmeckt es natürlich mit (Bio-)Gemüse aus der Region! mehr...
3. Juni 2020
»In fränkischen Wirtshäusern« auf der Longlist der Schönsten Deutschen Bücher 2020
Die Stiftung Buchkunst hat gewählt
Wir freuen uns sehr, dass die literarische Reisereportage »In fränkischen Wirtshäusern« von Tommie Goerz und Fotograf Walther Appelt von der Jury auf die Longlist der »Schönsten Deutschen Bücher 2020« der Stiftung Buchkunst gewählt wurde! mehr...
15. Mai 2020
Rezept-Tipp der Woche: Bachsaibling im Wildkräuterbett
Aus unserem Kochbuch »Fränkisch kochen mit wilden Kräutern« von Marion Reinhardt
Was für ein wunderbar leichtes Sommergericht: selbst gesammelte, würzige Wildkräuter zu frischem, heimischen Bachsaibling... Lecker! mehr...
8. Mai 2020
Rezept-Tipp der Woche: Aprikosentarte
Aus unserer Neuerscheinung »Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen« von Diana Henry
Der Sommer beginnt mit einer Aprikosentarte... mehr...
1. Mai 2020
Rezept-Tipp der Woche: Obazda
Aus der Rezept- und Spezialitätensammlung »Das kulinarische Erbe Bayerns«
Rezept-Tipp der Woche: »Obazda«. So wird auch die Brotzeit zu Hause zu einem kulinarischen Ausflug in den liebsten Biergarten! mehr...
27. April 2020
»Sarah« von Scott McClanahan auf der Bestenliste des SWR!
Der von Clemens J. Setz übersetzte Roman auf Platz 8
Wir freuen uns sehr, dass unser Roman »Sarah« im Mai auf Platz 8 der SWR Bestenliste steht! mehr...
26. April 2020
»Meier« ist der »Krimi des Monats« im Mai bei mdr KULTUR!
Auszeichnung für den neusten Kriminalroman von Tommie Goerz
Wir freuen uns sehr: »Meier«, der neuste Kriminalroman von Tommie Goerz ist der »Krimi des Monats« im Mai beim mdr! mehr...
17. April 2020
Rezepttipp der Woche: Kaki-Chicoree-Salat mit Granatapfelkernen, Ziegenkäse und gerösteten Haselnüssen
Aus »Change your appetite« von Diana Henry
Eigentlich ist gut zu essen doch ganz einfach. Diana Henry bietet in »Change your appetite« eine leichte, frische und saisonale Art des Kochens, die mindestens genauso lecker wie (zufällig auch) gesund ist.
Einschränkungen im Geschmack? Nicht bei Diana Henry! Einfaches, köstliches Essen für Körper und Seele. mehr...
09. April 2020
Holen Sie sich die fränkischen Wirtshäuser einfach nach Hause!
Das Weaddshaus-Paket von ars vivendi
Das traditionelle Osteressen mit der ganzen Familie im Lieblingswirtshaus, der Stammtisch mit Freunden in der Kneipe um die Ecke, das gesellige Beisammensein im Biergarten - alles derzeit leider nicht möglich.
Als kleinen Ersatz haben wir... mehr...
8. April 2020
Rezept-Tipp der Woche: Hähnchen-Saltimbocca
Aus »Pronto! Die schnelle italienische Küche« von Gennaro Contaldo
Osterleckerei: Diese klassisch römische Spezialität verdankt ihren Namen dem unwiderstehlichen Geschmack – saltimbocca bedeutet nämlich »hüpft in den Mund«. mehr...
3. April 2020
Rezept-Tipp der Woche: Gebackener Reis mit grünen Oliven, Orange, Fetakäse & Dill
Aus »Aus dem Ofen« von Diana Henry
Wir haben dieses Rezept ausgewählt, da es sich um die perfekte Vorlage für gebackenen Reis handelt: Solange Sie die Menge von Reis und Flüssigkeit sowie die Größe der Pfanne und die Backofentemperatur nicht verändern, können Sie unzählige Varianten zaubern – mit anderen Kräutern oder mit Gewürzen, Nüssen oder Trockenfrüchten. Was Sie halt aktuell im Haus haben. mehr...
3. April 2020
Ostern mit ars vivendi
Geschenkpakete – Ausgewählte Titel für die ganze Familie!
Bestellen Sie jetzt noch rechtzeitig Ihre Osterpaket für die ganze Familie.
Wir haben Ihnen schon mal eine kleine Auswahl zusammengestellt: mehr...
27. März 2020
Rezept-Tipp der Woche: Eingenetztes Brot
Aus »Das kulinarische Erbe Bayerns«
Eingenetztes Brot ist nicht in ein Netz eingeschlagen, vielmehr rührt sein Name von der besonderen Herstellungsmethode: Der relativ weiche Teig wird mit nassen, also »benetzten« Händen in eine mit Wasser ausgespülte Schüssel gegeben und von dieser direkt aufs Blech gestürzt. mehr...
20. März 2020
Rezept-Tipp der Woche: Salat mit Kreuzkümmel & Panir
Aus »Gesundes Indien« von Chetna Makan
Falls ihr Lust auf einen richtig knackigen Salat mit tollem Aromakick verspürt, solltet ihr dieses Rezept ausprobieren. Das Dressing mit Erdnüssen, Knoblauch und Chili macht aus jeder Salatblattmischung etwas Besonderes. mehr...
18. März 2020
Informationen rund um das Coronavirus
Die aktuelle Situation rund um SARS-CoV-2 und die Krankheit Covid-19ist für uns alle eine Herausforderung. mehr...
06. März 2020
Rezept-Tipp der Woche: Borschtsch (Rote-Beete-Suppe)
Aus »Supra – ein Fest der georgischen Küche« von Tiko Tuskadze
Obwohl man bei Borschtsch eher an die russische oder ukrainische Küche denkt, ist das Gericht auch Teil der georgischen Kultur. Borschtsch kam bei meiner Großmutter häufig auf den Tisch. mehr...
14. Februar 2020
Rezept-Tipp der Woche: Paprikaschoten aus dem Ofen mit Burrata und 'Nduja
»Aus dem Ofen« von Diana Henry
Ein Rezept braucht man für dieses Gericht kaum, denn es besteht aus einfachen Zutaten, die sich in herrlichem Kontrast miteinander verbinden: die chilischarfe ’Nduja, die in der Hitze des Backofens zerfällt, die kalte, cremige Burrata... mehr...
13. Februar 2020
Tolle Neuigkeiten: Unsere Autorin Ivy Pochoda ist auf der Bestseller-Liste der »New York Times«
Unsere Autorin Ivy Pochoda, deren Bücher »Wonder Valley« und »Visitation Street« bei ars vivendi erschienen sind, ist aktuell mit ihrem Kinderbuch »EPOCA: THE TREE OF ECROF« auf der Bestseller-Liste der New York Times gelistet. mehr...
4. Februar 2020
»Die Weinmacher« wird mit dem »Fränkischen Weintourismuspreis 2020« ausgezeichnet
Wir freuen uns, dass unser Buch »Die Weinmacher – Ein Jahr mit den fränkischen Winzern« gestern in Iphofen mit dem »Fränkischen Weintourismuspreis 2020« ausgezeichnet wurde! mehr...
31. Januar 2020
Rezept-Tipp der Woche: Holzerschmaus
Aus unserer Rezept- und Spezialitätensammlung »Das kulinarische Erbe Bayerns«
Die Bewirtschaftung des Waldes war mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden, die an den Kräften zehrte. Als kräftigende und sättigende Nahrung diente beispielsweise der eigens vom Kloster kreierte Holzerschmaus. mehr...
17. Januar 2020
Rezept-Tipp der Woche: Curry mit Tintenfisch & Spinat
Aus »Gesundes Indien« – 80 köstliche Rezepte für jeden Tag
Tintenfisch zählt vielleicht nicht zu den einfachsten Speisen. Aber dieses Gericht ist wirklich im Nu zubereitet. Der Tintenfisch vereint sich mit dem Masalagewürz; Spinat und Koriandergrün sorgen für Farbe und eine samtige Konsistenz. Für eine komplette Mahlzeit fehlen dann nur noch Reis, Chapatti oder ein Stück Brot. mehr...
3. Januar 2020
Rezept-Tipp der Woche: Griechischer Auflauf mit Zucchini, Polenta, Fetakäse und Dill
Aus dem Kochbuch »Aus dem Ofen« von Diana Henry
Dieses Rezept basiert auf einem griechischen Gericht, das sich sehr vielversprechend anhörte Definitiv ein Hauptgericht, zu dem ich oft nur Salat reiche. mehr...
20. Dezember 2019
Rezept-Tipp der Woche: Rote Linsen mit Spinat
aus »Gesundes Indien«
Dieses unkomplizierte Gericht ist im Nu zubereitet und eignet sich hervorragend für hektische Tage. mehr...
6. Dezember 2019
Rezept-Tipp der Woche: Fränkischer Sauerbraten
Aus unserer Rezept- und Spezialitätensammlung »Das kulinarische Erbe Bayerns«
In Franken ist er ein sehr beliebtes Sonntagsgericht, hier wird schließlich nicht nur irgendein Sauerbraten aufgetischt! Denn bei der typisch fränkischen Variante sorgt Soßenlebkuchen für den besonderen Geschmack, außerdem macht er die Soße schön sämig. mehr...
22.November 2019
Rezept-Tipp der Woche: Japanische Reis-Schüssel
Leichte Kost vor der Feiertags-Schlemmerei
Reis-Schüsseln sind in Japan ein alltägliches Gericht. In der Regel werden geschmorte Zutaten – z.B. Rindfleisch – warm in einer Schüssel auf Reis serviert. Das Ganze wird auch »Donburi« genannt, was sowohl das Wort für die Schüssel als auch der Name der darin servierten Speise ist. mehr...
08. November 2019
Rezept-Tipp der Woche: Ghee-Kuchen mit Mandeln und Kirschen
aus »Gundpowder – moderne indische Küche«
Heute werden wir mit einer Süßspeise der modernen indischen Küche verwöhnt, mit einem Ghee-Kuchen mit Kirschen und gemahlenen Mandeln.
mehr...
Oktober 2019
Rezept-Tipp der Woche: Adöpfeldätscher
aus unserer Rezept- und Spezialitätensammlung »Das kulinarische Erbe Bayerns«
Herbst ist Kartoffelzeit! Der Kartoffelkuchen aus der Rhön ist eine tolle Möglichkeit, die vielseitige Knolle zu einem einfachen und schmackhaften Gericht zu verwandeln. mehr...
Oktober 2019
Herbstlicher Rezept-Tipp der Woche: Gebackener Kürbis & Tofu mit Sojasauce, Honig, Chili & Ingwer
Ein Rezept aus unserem Kochbuch »Aus dem Ofen«
Es ist Kürbiszeit! Was passt also besser zu einem gemütlichen Abend auf der heimischen Couch als ein gebackener Kürbis & Tofu mit Sojasauce, Honig, Chili & Ingwer? mehr...
September 2019
Deutscher Verlagspreis für ars vivendi
Wenige Tage nach dem Preis für Deutschlands schönstes Regionalbuch des Jahres wurden wir mit einer weiteren grandiosen Auszeichnung bedacht: ars vivendi erhält als einer von insgesamt 66 unabhängigen Verlagen den ersten Deutschen... mehr...
September 2019
Deutschlands schönstes Regionalbuch: »Kleine Sammlung fränkischer Dörfer«
Die »Kleine Sammlung fränkischer Dörfer« von Helmut Haberkamm und Annalena Weber hat im Rahmen der Regionalbuchtage den Preis für Deutschlands schönstes Regionalbuch 2019... mehr...
September 2019
Martin von Arndt auf der Shortlist des Crime Cologne Award
Martin von Arndt ist mit seinem Politthriller Sojus für die Shortlist des diesjährigen Crime Cologne Award nominiert. Der Crime Cologne Award wird jährlich im September im Rahmen des Krimifestivals Crime Cologne vergeben.... mehr...
September 2019
Rezepttipp aus »Die neue Ess-Klasse« – glutenfrei und vegan
Zurück in der Heimat wollen wir das Urlaubsgefühl weiterhin hochleben lassen. Die Marokkanische Bowl mit Tomaten & Hirse ist dafür bestens geeignet. Dieses und viele weitere Rezepte mit Energie für die besten Jahre findet ihr... mehr...
September 2019
Auch im September auf der Krimibestenliste: »Prisoners«
George Pelecanos’ wunderbarer neuer Roman »Prisoners« ist auch im September wieder auf der Krimibestenliste von FAZ und DLF Kultur vertreten. Mit Rang 9 konnte er gegenüber dem Vormonat einen Platz gutmachen! mehr...
August 2019
»Wonder Valley« Krimi des Monats beim mdr
Wir freuen uns sehr: Ivy Pochodas »Wonder Valley« ist der Krimi des Monats August beim mdr. »Wie sie Gangs und Kleinkriminelle, Crack, Gewalt und Gestank beschreibt, wie sie kunstvoll Zusammenhänge konstruiert, wie sie die... mehr...
August 2019
Rezepttipp aus »Gunpowder« – französisch inspiriertes Gebäck mit indischer Note
Heute verwöhnt uns die moderne indische Küche mit Teigtäschchen Kadai Panir. Sie sind die ideale Stärkung für zwischendurch oder eignen sich – zusammen mit einem Glas Wein – bestens für eine Gartenparty mit... mehr...
August 2019
Rezepttipp aus Gennaro Contaldos Kochbuch »Pronto!« – Schnell zubereiteter Salat für warme Sommertage
insalata di riso venere: Der leicht bekömmliche Salat mit schwarzem Reis bringt uns das Flair und den Geschmack Italiens auch auf die heimischen Teller. Er eignet sich hervorragend für die wärmsten Tage im Jahr!
Dieses und viele... mehr...
August 2019
»Prisoners« auf der Krimibestenliste von FAZ und DLF Kultur
Wir freuen uns sehr: George Pelecanos’ wunderbarer neuer Roman »Prisoners« steigt im August auf Platz 10 der Krimibestenliste von FAZ und DLF Kultur ein! Damit gehört bereits zum vierten Mal in diesem Jahr einer unserer Krimis... mehr...
Juli 2019
Sommerlicher Rezepttipp aus Anna Barnetts neuem Kochbuchbuch »How to be glutenfrei and keep your friends«
Mit dieser leckeren und glutenfreien Paella holen wir uns das feine Aroma der Mittelmeerküste direkt auf den heimischen Esstisch. Mit gehackter Petersilie und dem säuerlichen Geschmack einer frisch gepressten Zitrone ist Urlaubsfeeling auf... mehr...
Juli 2019
Silbermedaillen für zwei ars-vivendi-Bücher!
Sibylle Sturms Die neue Ess-Klasse. Energie für die besten Jahre sowie Julia Schullers und Stefan Bauseweins Die Weinmacher – Ein Jahr mit den fränkischen Winzern wurden beim 53. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie... mehr...
Juli 2019
Ivy Pochoda ist mit »Wonder Valley« auch im Juli auf der Krimibestenliste
Ivy Pochoda ist auch im Juli mit ihrem Roman Wonder Valley auf der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, in diesem Monat auf Platz 8. mehr...
Juni 2019
»Wonder Valley« auf Platz 5 der Krimibestenliste von FAZ und Deutschlandfunk Kultur
Ivy Pochoda ist im Juni mit ihrem Roman Wonder Valley auf Platz 5 der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung eingestiegen. mehr...
Mai 2019
Martin von Arndt auf der Longlist des Crime Cologne Awards
Martin von Arndt ist mit seinem Politthriller Sojus für die Longlist des diesjährigen Crime Cologne Awards nominiert.
Der Crime Cologne Award wird jährlich im September im Rahmen des Krimifestivals Crime Cologne vergeben.... mehr...
Mai 2019
Karl-Bröger-Medaille für Klaus Schamberger
Klaus Schamberger ist der diesjährige Preisträger der Karl-Bröger-Medaille. Die Karl-Bröger-Medaille wird seit 2016 an Menschen verliehen, die sich kulturell und soziokulturell um die Stadt Nürnberg verdient gemacht... mehr...
März 2019
Sales Award für Juliane Seyfarth-Schäfer
Der diesjährige Sales-Award in der Kategorie »Verlag« geht an Juliane Seyfarth-Schäfer, der Leiterin unserer artfolio-Vertriebskooperation.
Der Sales-Award wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse für... mehr...
März 2019
Top 5 für »Die neue Ess-Klasse« beim Prix Prato
Sibylle Sturms Kochbuch Die neue Ess-Klasse. Energie für die besten Jahre hat beim österreichischen Kochbuchpreis, dem Prix Prato, Platz fünf in der Kategorie »Themenkochbuch« gewonnen.
Der Prix Prato wird heuer zum 9.... mehr...
März 2019
Karol Sidon mit dem Titel »Ritter der tschechischen Kultur« ausgezeichnet
Karol Sidon, tschechischer Landesoberrabbiner und Autor des Buches Traum von meinem Vater, wurde mit dem Titel »Ritter der tschechischen Kultur« ausgezeichnet.
Der Preis wurde vom tschechischen Kulturminister Antonín Staněk und... mehr...
Februar 2019
»Desperation Road« auf Platz 10 der Krimibestenliste von F.A.S und Deutschlandfunk Kultur
Michael Farris Smith ist im Februar mit seinem Roman Desperation Road auf Platz 10 der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung eingestiegen. mehr...
Januar 2019
Michelin Bib Gourmand für Gunpowder
Das Londoner Restaurant Gunpowder, auf welchem auch unser Kochbuch Gunpowder - Die moderne indische Küche basiert, wurde mit dem Michelin Bib Gourmand 2019 ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr und gratulieren den Inhabern des Restaurants... mehr...
Dezember 2018
Adventsverkauf beim ars vivendi verlag
An jedem Adventssamstag öffnet der ars vivendi verlag jeweils von 10-17 Uhr seinen kleinen Laden im Roten Haus in Cadolzburg.
Hier können Sie nach Büchern, Kalendern und schönen Geschenken stöbern.
Kommen Sie vorbei! Das... mehr...
Oktober 2018
Die »Kleine Sammlung fränkischer Dörfer« ist in Druck gegangen!
Vor gut einem Jahr haben wir gemeinsam mit Helmut Haberkamm und Annalena Weber dazu aufgerufen uns bei der Verwirklichung eines Herzensprojekts zu unterstützen: dem Buch »Kleine Sammlung fränkischer Dörfer«. Binnen weniger... mehr...
Oktober 2018
ars vivendi auf der Frankfurter Buchmesse 2018
Besuchen Sie uns in Frankfurt: Am ars vivendi Stand in Halle 3.0 C46 und am artfolio-Stand Halle 3.0 E66.
Das ars vivendi Team freut sich auf Sie! mehr...
September 2018
»Legere – Lesen gegen rechts« mit Tommie Goerz – die Termine stehen fest!
Tommie Goerz liest Heimatliches gegen rechts: Fränkische Krimis und kriminelles Franken
Tommie Goerz setzt ein (literarisches) Zeichen für die Demokratie – und gegen rechte Ideologie: Für die von ihm ins Leben gerufene Lesereihe »Legere – Lesen gegen rechts« liest er aus seinen in Franken angesiedelten... mehr...
September 2018
Dreimal Bronze für unsere Kalender beim »Gregor Publisher Calendar Award 2019«
Der Graphische Klub Stuttgart e.V. und seine Partner, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie der Verband Druck- und Medien in Baden-Württemberg stellt die Jury für den »Gregor... mehr...
September 2018
Autor Tommie Goerz startet Aktion »Legere – Lesen gegen rechts«
Unser Autor Tommie Goerz hat die Aktion »Legere – Lesen gegen rechts« gestartet. Im November will er an zehn Abenden in fränkischen Buchhandlungen lesen – ohne Honorar. Bei den Veranstaltungen sollen Spenden gesammelt... mehr...
Juli 2018
Helwig Arenz erhält den Bayerischen Kunstförderpreis
Wir gratulieren von Herzen: Unser Autor Helwig Arenz erhält den diesjährigen Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Der Preis soll begabte Nachwuchsautorinnen und -autoren auf ihrem eingeschlagenen Weg bestärken... mehr...
Juli 2018
Robert Schopflochers »Eine Kindheit« ist für die Hotlist 2018 nominiert!
Robert Schopflochers »Eine Kindheit« ist für die Hotlist 2018 nominiert! Der Verein der Hotlist kürt jedes Jahr die zehn besten Bücher aus unabhängigen Verlagen. Dabei kann auch das Publikum mit abstimmen, welche... mehr...
Juni 2018
Wir trauern um unseren Autor Hermann Glaser
Wie wir gestern erfahren mussten, ist unser Autor Hermann Glaser in der Nacht zum Montag im Alter von 89 Jahren verstorben. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen und Freunden.
Glaser war lange Jahre als Kulturpolitiker und Publizist... mehr...
Juni 2018
Edzerdla-Festival in Burgbernheim am 16. und 17. Juni 2018
Am Samstag, den 16. Juni und Sonntag, den 17. Juni 2018 findet zum zweiten Mal das fränkische MundArt-Festival »Edzerdla« in Burgbernheim statt!
Wir freuen uns, dass auch einige ars vivendi Autoren mit von der Partie sind: Es lesen... mehr...
Juni 2018
Rezept: Warmer Linsensalat mit Fetawürfeln aus »Lemons & Limes«
Ein sommerlich-fruchtiges Rezept aus unserem Kochbuch Lemons & Limes:
Warmer Linsensalat mit Fetawürfeln (für 6-8 Personen)
200 g Puy-Linsen
je 1 kleine rote und gelbe Paprikaschote, Stielansatz, Kerne und Scheidewände... mehr...
Mai 2018
Helmut Haberkamm erhält den Kulturpreis der Stadt Erlangen
Herzlichen Glückwunsch! ars vivendi Autor Helmut Haberkamm erhält in diesem Jahr den Kulturpreis der Stadt Erlangen.
In der Begründung der Stadt heißt es: »Der Kulturbeirat würdigte in seinem Vorschlag an den... mehr...
Mai 2018
Gaumenschmaus und Gänsehaut: Heute startet das Kulinarische Krimifestival 2018!
Es wird wieder spannend im Landkreis Fürth: Hören Sie spannende Krimigeschichten an besonderen Schauplätzen beim »Kulinarischen KrimiFestival 2018« und kommen Sie den Verbrechern bei Gaumenschmaus und Gänsehaut auf... mehr...
April 2018
»Vanilleschnitten« aus Chelsea Winter's »Homemade Happiness«
Dieses Rezept könnte mein Triumph sein. Als schlaksiger Teenager lebte ich draußen in Kumeu und arbeitete sonntags in einer fantastischen Bäckerei, deren Angebot auch Menschen anlockte, die eigentlich viele Kilometer entfernt... mehr...
März 2018
Kulinarische Ostereier-Suche: Hubert Cormiers »Eier mit Schneekrabbenfüllung« aus »Joghurt«
(Vorbereitung: 20 Minuten | Garzeit: 20 Minuten)
Für 12 gefüllte Eier
12 Eier
3 EL griechischer Joghurt
1 EL Mayonnaise
2–3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt, ein wenig zum Garnieren zurückgelegt
150 g... mehr...
März 2018
Kulinarische Ostereier-Suche: Chelsea Winters »Mum’s Bacon & Egg Pie« aus »Homemade Happiness«
(Arbeitszeit: 30 Minuten | Garzeit: 1 Stunde 20 Minuten )
Für 6–8 Portionen
3 mittlere, vorwiegend mehligkochende Kartoffeln, sauber geschrubbt
Salz
400 g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
Mehl zum Arbeiten
120 g Tomatenrelis... mehr...
März 2018
Kulinarische Ostereier-Suche: Marion Reinhardts »Frühlingskuchen« aus »Fränkisch kochen mit wilden Kräutern«
4 Handvoll Scharbockskrautblätter mit Stiel
250 g Butter
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Bio-Eier
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Puderzucker
etwas Rote-Bete-Saft
1 Springform (28 cm Ø) mit Rohrbodeneinsatz
Fett... mehr...
März 2018
Kulinarische Ostereier-Suche: Léa Linsters »Mini-Tartelettes mit cremigem Rührei« aus »Das Gelbe vom Ei«
Für 4 Personen
Tartelettes
250 g Mehl
160 g gute, kalte Butter
1 Ei
1 Prise Meersalz
1 Prise Zucker
1 EL Milch
Rührei
2 EL Sahne
10 g gute Butter
2 Eier
Räucherlachs, Kaviar und Schnittlauch
zum... mehr...
März 2018
Kulinarische Ostereier-Suche: Diana Henrys »Persisch inspirierte Eier mit Datteln & Chili« aus »Simple«
Für 1 Person
½ EL Olivenöl
½ Zwiebel, in feinen Scheiben
½ TL Kreuzkümmelsamen (Cumin)
¼ TL Chiliflocken
1 Handvoll Babyspinat
2 große Eier, leicht verquirlt
Salz und Pfeffer aus... mehr...
März 2018
Fünf Fragen an … Markus Orths
Unser Autor Markus Orths beantwortet fünf Fragen zu seinem kürzlich bei uns erschienenen Buch Aber sonst geht es mir gut, seiner Stippvisite in Franken und zum Schriftstelleralltag. mehr...
Februar 2018
80. Todestag Hans Littens: Gedenken an einen mutigen Anwalt
Zum 80. Todestag Hans Littens am 5. Februar 2018 gedenken wir dem mutigen Anwalt, der im Berliner Edenpalast-Prozess 1931 Adolf Hitler in den Zeugenstand rief und dafür später mit seinem Leben bezahlte. Als einer der ersten wurde Hans Litten in der... mehr...
Februar 2018
Kulinarische Valentinstagsinspiration aus Léa Linsters und Peter Gaymanns Kochbuch »Avec Amour«
Bald ist es wieder so weit! Der Valentinstag steht an – der Tag, an dem Romantiker ihren Liebsten gerne etwas Gutes tun wollen.
Unser Tipp als Alternative zu Blumen und Pralinen? Ein köstliches Drei-Gänge-Menü... mehr...
Januar 2018
Buchpremiere in Wien: Christine Grän und Hannelore Mezei präsentieren ihren neuen Kriminalroman »Glück in Wien«
Am 31. Januar präsentieren Christine Grän und Hannelore Mezei in der Buchhandlung Kuppitsch in Wien ihren neuen Krimnalroman Glück in Wien. Den Abend begleiten wird Chris Lohner, Schauspielerin, Moderatorin, Autorin und Stimme des... mehr...
November 2017
Helmut Haberkamm und ars vivendi starten Crowdfunding-Kampagne für Buchprojekt
Für besondere Projekte muss man besondere Wege gehen! Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, zum ersten Mal ein Buch teilweise über Crowdfunding-Kampagne zu realisieren.
Die Idee: Ein Porträt der kleinen und kleinsten Dörfer... mehr...
November 2017
»Lesen und Schreiben« von Isolde Ohlbaum gewinnt den OTTO für das beste Buch des Herbstes
Zum ersten Mal hat die Buchhandlung Otto & Sohn in Bremen ihren neuen Buchpreis OTTO in fünf Kategorien verliehen. Den Preis in der Rubrik »Das besondere Buch« gewann Isolde Ohlbaum mit ihrem neuen Bildband »Lesen &... mehr...
Oktober 2017
Making of … Books: Neue Veranstaltungsreihe des ars vivendi verlags
Bücher entführen uns in fremde Welten und verwandeln unsere Regale in wahre Schatztruhen. Doch wie entsteht ein Buch? Bis es in den Geschäftenauftaucht, hat es schon einen langen Entstehungsprozess hinter sich …
Genau dieser... mehr...
Oktober 2017
Herzlichen Glückwunsch, Frank Günther!
Wir gratulieren unserem Shakespeare-Übersetzer von Herzen zu seinem 70. Geburtstag am 2. Oktober 2017!
Frank Günther wurde 1947 in Freiburg geboren und wuchs in Wiesbaden auf. Er studierte Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften in Bonn und Mainz, wa... mehr...
September 2017
Kulinarische Inspiration aus Léa Linsters und Peter Gaymanns neuem Kochbuch »Avec Amour«
Eines von Léas Lieblingsgerichten aus Kindheitstagen. Geschmackvoll und einfach zubereitet: Kniddelen – Luxemburger Mehlnocken.
Hier finden Sie eine Kostprobe aus ihrem neuesten gemeinsamen Wurf Avec Amour. Viel Vergnügen beim Nach... mehr...
September 2017
Drei Auszeichnungen beim gregor publisher calendar award 2018
Auch in diesem Jahr wurden gleich drei unserer Kalender mit dem gregor publisher calendar award 2018 ausgezeichnet! Prämiert wurden Poesie des Waldes in Silber und Poesie der Blumen sowie Essen und Trinken jeweils in Bronze. Der Award wird vom... mehr...
August 2017
Fitzgerald Kusz mit dem bayerischen Poetentaler ausgezeichnet
Der Dramatiker und Mundartdichter Fitzgerald Kusz erhält den bayerischen Poetentaler 2017. Wir gratulieren ganz herzlich.
Die Preisverleihung findet am 23. Oktober 2017 um 19 Uhr im Festsaal des Schlachthofs München statt.
Fitzgerald... mehr...
August 2017
»Hard Revolution« auf Platz 4 der Krimibestenliste August von F.A.S und Deutschlandfunk Kultur!
Hard Revolution von George Pelecanos ist von Platz 10 auf Platz 4 der Krimibestenliste von F.A.S. und Deutschlandfunk Kultur gerückt.
mehr...
Juli 2017
Natascha Wodin erhält den August Graf von Platen Literaturpreis 2017!
"Das aus der Feder von der in Fürth geborenen Autorin Natascha Wodin stammende 'Sie kam aus Mariupol' ist ein faszinierendes, glänzend recherchiertes Buch […], das in der deutschsprachigen Literatur gefehlt hat" heißt es in... mehr...
Juli 2017
»Perikles« für die Hotlist 2017 nominiert – jetzt abstimmen!
Hotlist 2017 – Die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen
»Perikles – Fürst von Tyrus« – unser 37. Band (von 39 Bänden) der William Shakespeare Gesamtausgabe (übers. von Frank Günther) wurde vom Verein der Hotlist für die Hotlist 2017 nominiert! Wir freuen un... mehr...
Juli 2017
Zwei Titel von ars vivendi auf der Krimibestenliste Juli 2017 von F.A.S. und Deutschlandfunk Kultur!
Nun hat es im Juli 2017 neben Tom Bouman mit Auf der Jagd auch noch George Pelecanos mit Hard Revolution auf die Krimibestenliste geschafft.
Zu Hard Revolution heißt es: »Fein gezeichnetes Sozialpanorama einer rebellischen Zeit« mehr...
Juni 2017
»Auf der Jagd« auf Platz 2 der Krimibestenliste von F.A.S. und Deutschlandfunk Kultur!
»Ein neuer rauher Ton«, befinden die F.A.S. und Deutschlandfunk Kultur – und vergeben den zweiten Platz auf ihrer Krimibestenliste an unseren Roman Auf der Jagd von Tom Bouman.
Wir freuen uns sehr!
mehr...
Mai 2017
Heute in der FAZ: »Auf der Jagd« von Tom Bouman
»Der Ars Vivendi Verlag aus dem fränkischen Cadolzburg hat einmal mehr sein Näschen für gute Kriminalliteratur bewiesen«, schreibt Hannes Hintermeier in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (8. Mai).... mehr...
April 2017
Fränkischer Krimipreis 2017: Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!
Ihre Meinung ist gefragt: Ab heute sind die zehn besten Einsendungen für den Fränkischen Krimipreis 2017 zwei Wochen lang (bis zum 24. April) auf der Homepage www.fraenkischer-krimipreis.de in voller Länge einseh- und... mehr...
März 2017
Natascha Wodin gewinnt mit »Sie kam aus Mariupol« Preis der Leipziger Buchmesse 2017!
In der Begründung der Jury heißt es: »Dieses Buch [...] betreibt [...] autobiografisches Schreiben mit einem hohen Maß an Selbstreflexion und romanhaftes Schreiben auf der Grundlage von Lidias Tagebüchern. In diesem... mehr...
März 2017
Der »Spezi« wird 75 Jahre alt
Wir gratulieren Klaus Schamberger sehr herzlich!
»Jede Pointe trifft das Herz, streichelt die Seele oder beansprucht und strapaziert das Zwerchfell«, schreibt Matthias Hertlein von nordbayern.de über unseren Autor Klaus Schamberger, der heute, am 14. März, 75 Jahre alt... mehr...
Februar 2017
Neues Theaterstück von Helmut Haberkamm!
»We Are the Champions - Mir sinn die Größdn«
Nach seinem vielgelobten Roman Das Kaffeehaus im Aischgrund legt der Mundartdichter und Schriftsteller Helmut Haberkamm nun auch ein neues Theaterstück vor. Der Titel: »We Are the Champions - Mir sinn die Größdn«. Die... mehr...
Februar 2017
Natascha Wodin für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert!
Neuausgabe ihres Debüts bei ars vivendi im März
Wir freuen uns sehr: Unsere Autorin Natascha Wodin wurde mit ihrem aktuellen Roman Sie kam aus Mariupol (Rowohlt Verlag) für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Aus insgesamt 365 Titeln musste sich die Jury dieses Jahr für 15... mehr...
Januar 2017
Fränkischer Krimipreis 2017
Der Countdown läuft!
Am 5. März ist Stichtag: Spätestens dann müssen die Kurzkrimis von Hobbyautoren und Schreibfreudigen beim ars vivendi verlag eingegangen sein. Diejenige, deren Texte es in die Endauswahl schaffen, haben die Chance auf eine... mehr...
Januar 2017
Kulinarische Inspiration aus Diana Henrys neuem Kochbuch »Simple«
Einfach, aber genial: Diana Henrys Pappardelle mit Cavolo nero, Chili und Haselnüssen.
Hier finden Sie eine Kostprobe aus ihrem neuen Buch Simple. Viel Vergnügen beim Nachkochen!
Für 4 Personen
400 g Pappardelle
Salz und Pfeffer... mehr...
Januar 2017
Zum 300. Todestag von Maria Sibylla Merian
Unsere Buchempfehlungen
Am 13. Januar 2017 jährt sich der Todestag von Maria Sibylla Merian zum 300. Mal. Zeit, sich der berühmten Naturforscherin und Künstlerin einmal wieder zu widmen – zum Beispiel mit Tessa Korbers historischem Kriminalroman... mehr...
Dezember 2016
Norbert Treuheit im Porträt
Bayerischer Rundfunk berichtet zum 60. Geburtstag des Verlegers
»Norbert Treuheit ohne Bücher – das geht eben nicht.« So lautet das Fazit, das Tilla Schnickmann vom Bayerischen Rundfunk am Ende ihres Porträts zieht.
Ein ganzes Leben lang begleitet die Literatur schon Treuheits Leben.... mehr...
November 2016
Adventsverkauf in Cadolzburg
Krimis, Kalender, Bildbände, Romane, Quizspiele, fränkische Deko-Artikel: An allen Samstagen im Advent können Sie in unserem Verlagslädchen (»Rotes Haus«, Bauhof 2, 90556 Cadolzburg) von 10.00 – 14.00 ausgiebig... mehr...
Oktober 2016
ars vivendi auf der Frankfurter Buchmesse
Vom 19.–23. Oktober finden Sie uns gleich dreimal im literarischen Getümmel: einmal gemeinsam mit unserer Vertriebskooperation artfolio am Stand E 66 in Halle 3.0, einmal an unserem eigenen kleinen Bücherstand C 46 und einmal an... mehr...
August 2016
Helmut Haberkamm vom »Forum Kultur« der Metropolregion Nürnberg zum Künstler des Monats gekürt!
»Er ist der produktive künstlerische Netzwerker unserer Metropolregion, und zeigt auf künstlerisch hohem Niveau, was in und im Franken entdeckt werden kann« – so begründet das »Forum Kultur« der... mehr...
August 2016
Goldmedaille für Wein muss rein!
50. Literarischer Wettbewerb kürt Léa Linsters und Peter Gaymanns zweites gemeinsames Kochbuch
Mit ihren »berauschend guten« Rezepten konnten die luxemburgische Sterneköchin Léa Linster und der beliebte Cartoonist Peter Gaymann die Jury der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2016 von sich überzeugen – und... mehr...
April 2016
Und der Fränkische Kurzgeschichtenpreis 2016 geht an: Herta Dietrich!
Die Resonanz war überwältigend: Über 400 Einsendungen, darunter 318 gültige Beiträge, hatten die Jury des Fränkischen Kurzgeschichtenpreises erreicht. Nachdem diese die besten zehn Texte gekürt und zwei Wochen lang... mehr...