0 0

Julius Cäsar /Julius Caesar (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 25) - zweisprachige Ausgabe

Band 25

Shakespeare, William
Englisch Günther, Frank

ISBN 978-3-89716-180-1
1. Auflage
312 Seiten
Leineneinband mit 2 Lesebändchen
Nicht lieferbar
Erscheinungsdatum: 01.05.2005
38,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
38,90 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Band 25. Tragödie. Cäsar lässt sich nach seinem Sieg über Pompejus vom Volk feiern. Dreimal lehnt er die Königskrone ab, die ihm von Marcus Antonius öffentlich angeboten wird. Cassius gelingt es, einige angesehene Römer, die den Untergang der Republik befürchten, zu einer Verschwörung gegen Cäsar um sich zu scharen, darunter auch, nach längerem Zögern, den ehrenwerten Marcus Brutus. Cäsar wird von einem Wahrsager vor den Iden des März gewarnt, auch seine Gattin Calpurnia bittet ihn, von einem bösen Traum erschreckt, nicht in den Senat zu gehen, doch Cäsar lässt sich von Mitverschworenen und seiner Selbstgewissheit blenden und lässt alle Vorzeichen außer Acht. Auf dem Kapitol wird Cäsar von den Verschwörern niedergemetzelt, Brutus führt den letzten Schwerthieb. Gegen den Willen des Cassius erlaubt Brutus Marcus Antonius, die Leichenrede zu halten. Auf dem Forum erklärt zunächst Brutus, vom Volk umjubelt, das kurz zuvor noch Cäsar gehuldigt hatte, warum er Cäsar töten musste, obwohl er ihn liebte. Dann aber hetzt Marcus Antonius das Volk mit einer demagogischen Rede so geschickt auf, dass ein Aufruhr gegen die Verschwörer ausbricht und sie aus Rom fliehen müssen. Marcus Antonius, Octavius und Lepidus übernehmen als Triumvirn die Herrschaft. Brutus und Cassius rüsten Heere gegen Rom. Bei Philippi aber werden sie geschlagen und wählen den Freitod. An der Leiche des Brutus bekräftigt Marcus Antonius, dass Brutus der einzige war, der Cäsar nicht aus Missgunst, sondern aus Sorge um die Republik und das Gemeinwohl getötet hat. Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Kurt Tetzeli von Rosador.

Video

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht bestellbar.


Andere Nutzer schauten auch an:

Macbeth / Macbet (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 6) - zweisprachige Ausgabe

Shakespeare, William

Band 6. Tragödie. Vom Schlachtfeld heimkehrend, begegnen Macbeth und Banquo, die siegreichen Feldherren des schottischen Königs Duncan, auf der Heide drei Hexen. Sie prophezeien, dass Macbeth König wü...

mehr

Was Ihr wollt /Twelfth Night (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 8) - zweisprachige Ausgabe

Shakespeare, William

Band 8. Komödie. Viola ist bei einem Schiffbruch von ihrem Bruder Sebastian getrennt worden und kommt in Illyrien an Land. Hier beschließt sie, als Page verkleidet, bei Herzog Orsino unter dem Namen...

mehr

König Heinrich VI 1. Teil / King Henry VI Part I (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 26) - zweisprachige Ausgabe

Shakespeare, William

Band 26. Historiendrama in 3 Teilen. Heinrich VI. ist ein Historiendrama in drei Teilen mit jeweils fünf Akten. Der erste Teil mit dem Titel The First Part of Henry the Sixth ist ca. 1589-90...

mehr

König Heinrich VI 2. Teil / King Henry VI Part 2 (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 29) - zweisprachige Ausgabe

Shakespeare, William

Band 29. Historiendrama in 3 Teilen. Shakespeares Königsdramen sind ein Parforceritt durch die englische Geschichte des 14. und 15. Jahrhunderts, eine intensive und oft verstörende Begegnung mit dem...

mehr

König Heinrich V. /King Henry (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 22) - zweisprachige Ausgabe

Shakespeare, William

Band 22. Historiendrama. Heinrich V. führt Krieg gegen Frankreich. In der Schlacht bei Arzincourt besiegt er die Franzosen und heiratet die Tochter des französischen Königs. Während der...

mehr

zurück