0 0

Alles hadd sei Zeid

Mundartlyrik

Hießleitner, Günther

ISBN 978-3-86913-895-4
ca 128 Seiten
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
10,49 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
10,49 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Sie enthalten die Sehnsucht nach der Wärme des Ankommens, nach der Kraft der Entschleunigung und der Gelassenheit der Akzeptanz: Günther Hießleitners Gedichte berühren, machen nachdenklich und nehmen zugleich mit einem Augenzwinkern aufs Korn, was uns manchmal viel zu wichtig erscheint. Sie lassen spüren, dass das Leben kein immerwährendes Glück ist, aber doch schon auch Glück. Der Autor schöpft ebenso aus seiner tiefen Verbundenheit mit dem Landleben wie aus einer Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Alles hadd sei Zeid ist ein intimes und spielerisch-vergnügtes Bekenntnis an die Schönheit der Natur, die Wichtigkeit des Zwischenmenschlichen und den Zauber der unbeantwortbaren Fragen.

Video

Pressestimmen:

Günther Hießleitners Gedichte lassen spüren, dass das Leben kein immerwährendes Glück ist, aber doch schon auch Glück.

Woche im Blick

Den entscheidenden Unterschied macht, dass er innehält und solche flüchtigen Gedanken nicht einfach vorbeiziehen lässt, sondern sich ihnen widmet und nach-denkt. Eine besondere Achtsamkeit dem Leben gegenüber, dem Alltag, den Jahreszeiten, aber auch den tiefer gehenden Fragen des Daseins gegenüber.

Altmühlbote

Soziale Themen gehören zu seiner Lyrik genauso wie die Natur. Er schreibt über Demenz, über Depressionen, über Einsamkeit, über Lebensgestaltung – nicht abstrakt, sondern wie aus dem Leben gegriffen.

Fränkische Landeszeitung

Hießleitner hütet sich vor formalen Experimenten, poetischen Provokationen und billigen Gags. Bedächtig und mit leisem Spott kritisiert er Modetorheiten und Zeitgeistkrankheiten. In einer einfachen, anschaulichen Sprache plädiert er für die Entdeckung der Langsamkeit.

Nürnberger Nachrichten

»Die [Lyrik] kommt unverkennbar modern daher«

Sonntagsblatt Würzburg


Andere Nutzer schauten auch an:

Simple

Henry, Diana

Niemand versteht es besser als Diana Henry, Gewohntem eine besondere Note zu geben. Simple vereint eine grandiose Sammlung von Gerichten: allesamt ohne viel Aufhebens zuzubereiten und doch von...

mehr

Feuerbach

Markus Flexeder,

Ein spannender Kriminalroman aus dem aufgeheizten München der 1920er-Jahre1922: In Zeiten von Massenarbeitslosigkeit und politischer Unsicherheit nach dem Ersten Weltkrieg zieht der junge Leopold Krug...

mehr

Escape Christmas

Beinßen, Jan; Beinßen, Felix

Madame Bonnet, Inhaberin der allseits beliebten Weihnachtsbäckerei, wird tot in der Backstube aufgefunden – mit einem Messer im Rücken! Als Alleinerbin ihres Betriebs hat sie überraschend...

mehr

Verdeckte Spuren

Brunow, Jochen

Zwischen dem Haifischbecken Berlin und der vermeintlichen Idylle Sardiniens: »Brunow erzählt gekonnt davon, dass es in unserer Welt keine unschuldigen Gegenden mehr gibt.« Thomas WörtcheEx-Polizist...

mehr

Das Meerrettich-Komplott

Beinßen, Jan

Paul Flemming ermittelt in seinem schärfsten Fall und erfährt wie nebenbei allerhand über die jahrhundertelange Kren-Tradition Frankens Zu seinem runden Geburtstag wird Paul Flemming von seiner Frau...

mehr

zurück