»Schauerheim – Kindheit im Nachkriegs-Franken ist eine eindrucksvolle und bewegende Erzählung über Heimatverlust, Neubeginn und das Ankommen in einer fremden Umgebung. Das Buch verbindet persönliche Erfahrungen mit historischem Zeitgeschehen und zeigt eindrücklich, wie die Vergangenheit bis in die Gegenwart nachwirkt. Ein Buch, das nachdenklich macht und lange im Gedächtnis bleibt.« -- Bibliomaniacs
»Wie sich die unmittelbar Betroffenen „in fremder Umgebung neu orientieren und den Schmerz über den Verlust ihrer Heimat verarbeiten mussten“, vermittelt Wolfgang Mück in einer Zeit, in der die Bewältigung von Flüchtlingsproblematik zu einem der zentralen Themen auf allen politischen Ebenen geworden ist.« -- nn.online
»...ein Buch über Mangel und Enge, ein Buch über Sehnsucht nach Empathie, Zugehörigkeit, nach Bildung und Wohlstand – ein Buch, wie es damals viele hätten schreiben können und es nie taten, ein Buch über große Träume und kleines Glück und ein Buch, das im Titel den Ort trägt, in dem sich das alles abspielte: Schauerheim.« -- Fränkische Landeszeitung
Schauerheim