0 0

Die Farbe der Worte

Bilder und Geschichten

Schami, Rafik; Leeb, Root

ISBN 978-3-7472-0720-8
1. Auflage
167 Seiten
Hardcover
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 06.08.2025
25,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
25,90 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Klassiker in neuem Gewand: ein wunderschönes Geschenkbuch mit feinhumorigen, kunstvollen Kurzgeschichten Rafik Schamis und den eigens für dieses Projekt geschaffenen Bildern Root Leebs.

Füreinander geschaffen, miteinander verbunden: Dieser Band vereint ganz wunderbare Kurzgeschichten Rafik Schamis mit den eigens entworfenen, kongenialen Illustrationen der einfühlsamen Künstlerin Root Leeb, bekannt aus „Das Café am Rande der Welt“ (John Strelecky).

Mit feinem Humor lässt der weltbekannte Erzähler Rafik Schami hier den Großvater auftreten, der Kapitän zur See war und selbstverständlich nie log, beobachtet den alten Baum, der gern mit bunten Bällen spielt, und berichtet von Elias, der immer weiter schrumpft und schließlich als i-Punkt in das schönste Wort der Welt flüchtet: Paradies.

Ein poetisches Geschenkbuch über Sprache und Fantasie

Die Farbe der Worte ist eine Entdeckungsreise der besonderen Art zur Sprache der Bilder, zur Farbe der Worte und zur Harmonie einmalig schöner Zweiklänge.

Video

autor

Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, wanderte 1971 in die BRD aus. Heute zählt er zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren. Seine Bücher erschienen in 30 Sprachen und wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Chamisso-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Preis gegen das Vergessen und für Demokratie. Zuletzt erschien sein Roman Wenn du erzählst, erblüht die Wüste (2023).

Root Leeb, geboren 1955, studierte Germanistik, Philosophie und Sozialpädagogik. Sie war zwei Jahre als Lehrerin tätig, danach arbeitete sie als Straßenbahnfahrerin in München. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin und Illustratorin in der Nähe von Mainz. Mit ihren Bildern hat sie sich vor allem im Buch- und Kalenderbereich einen Namen gemacht.

Zuletzt angesehen:

ars vivendi Literatur Kalender 2026

,

Dreiundfünfzig Mal die Magie des ersten Satzes, dazu stimmungsvolle Bilder und die wichtigsten Jubiläen und Geburtstage … Woche für Woche Bücherwelten entdecken! Der erste Satz: Manchmal steckt eine...

mehr

Andere Nutzer schauten auch an:

Ausflugsverführer Rhön

Heimler, Gerhard

Unterwegs im Dreiländereck der Rhön Seit 1991 ist die Rhön im Länderdreieck Bayern, Hessen und Thüringen UNESCO-Biosphärenreservat und hat besondere Highlights für Naturfreunde in petto.Die Rhön...

mehr

Katzen - Literarisch durchs Jahr 2026

,

Eine Katze für jede Woche: süß und frech, schmeichelnd und eigenwillig, auf sanften Tatzen und mit Tigerkrallen. Anmutige Fotografien, gepaart mit wunderschönen Zitaten. Schmeichelnd und spröde,...

mehr

Aromen der Sonne

Henry, Diana

Vereint Zutaten und Gerichte aus dem Orient, Südeuropa und NordafrikaMit über 100 aromatischen RezeptenOb Safran, Lavendel oder Granatapfel – exotische Zutaten sind auch bei uns mittlerweile...

mehr

Lugma

Noor, Murad

Traditionelle und moderne Küche aus Bahrain und dem Nahen OstenLugma bedeutet auf Arabisch »ein Bissen«. Für Noor Murad, ehemalige Chefköchinund Mitautorin von zwei Ottolenghi Test...

mehr

Viva España

Warren, Emma

Spaniens verborgene Köstlichkeiten – authentische Rezepte zum GenießenAbseits der Tapas-Bars und Restaurants der geschäftigen Städte Spaniens entdeckt man eine ganz andere kulinarische Welt. Von den B...

mehr

zurück