0 0

Der Wind war es

Dragnić, Nataša

ISBN 978-3-86913-696-7
1. Auflage
ca 216 Seiten
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 23.03.2016
14,99 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
14,99 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Die Liebe - eine Naturgewalt. Mai auf der kroatischen Insel Bracˇ. Eine junge Laientheatergruppe aus München verbringt einige Wochen in einem winzigen, abgeschiedenen Dorf am Meer: Stefan, der ambitionierte Autor, mit seiner Freundin Barbara. Anton, der Regisseur, der alles auf eine Karte gesetzt hat. Michael, der charismatische Germanistikstudent. Katrin, die heimlich in Michael verliebt ist und immer bestrebt, die richtige ihrer drei Brillen aufzusetzen. Und Lisa, die Medizinstudentin, die ihre gewohnte Zurückhaltung auf dieser Reise aufgeben wird. Im Gästehaus von Barbaras Tante Julia wollen die Schauspieler proben, schlafen, essen – und begegnen sich hier auf engstem Raum. Zunächst scheint ihnen noch die Sonne. Doch dann bricht der Wind herein, der wilde, launische, gefährliche Südwind Jugo. Er tobt und wütet, macht die Köpfe wirr, wirbelt durcheinander, weckt Leidenschaften, lockt Gefühle hervor, schürt Eifersucht. Danach ist nichts, wie es war. Als am Morgen nach der letzten Sturmnacht ein Mitglied der Gruppe tot aufgefunden wird, sitzt der Schock tief. Wer bin ich, was ist das Leben? Wohin gehöre ich? Und gibt es nur diesen Augenblick? Fragen, die sich mit existenzieller Dringlichkeit stellen, als es Abschied nehmen heißt – von einem von ihnen, von der Insel und vom Meer. - Sprachgewaltig und von emotionaler Wucht: ein Roman über die Kraft der Liebe und der Natur - Komponiert mit der Dichte eines Kammerspiels: 11 Personen und ein Hund, durch einen tosenden Sturm von der Welt abgeschottet, zurückgeworfen auf sich selbst, die eigenen Gefühle, Begierden, Sehnsüchte und Ängste

Video

Pressestimmen:

»Wie Nataša Dragnic, die ihre Romane auf Deutsch schreibt, obwohl sie unsere Sprache erst mit 16 Jahren erlernt hat, den Sturm auch zur erzählerischen Methode macht, ist beeindruckend.«

Dirk Kruse, Bayerischer Rundfunk

»Ihre Fans haben lange darauf gewartet.«

Sharon Chaffin, Erlanger Nachrichten

»Ein guter Lektüretipp«

buchlingsreport.de

»Nataša Dragnic versteht es meisterhaft, die unerbittliche Gewalt des Sturms, das tosende Meer, die Dunkelheit für ihre Geschichte zu nutzen [...]. Dabei baut sie eine Spannung auf, die sie bis zur letzten Seite durchhält.«

Renate Naber, WDR 5

»›Der Wind war es‹ ist ein Roman, der aufwirbelt, der zwischendurch windstill erscheint und dann auch richtig gefährlich und wild aufbraust.«

buchgefieder.blogspot.de

»Bis zum Schluss spannend«

yukbook.de

»Die Autorin hat wieder einmal ihr Talent in einem sprachgewaltigen Raum unter Beweis gestellt, dem man sich kaum zu entziehen mag.«

buchaviso.de

»Das erinnert ein bisschen an Shakespeares ›Sommernachtstraum‹ - allerdings im Frühling.«

muensterlandzeitung.de

»Sturmzerzauste Seelen an steilen Klippen«

Reinhard Kalb, Fürther Nachrichten

»Ein dramatischer Kroatien-Roman«

MADAME


Andere Nutzer schauten auch an:

Der Fall Rückert

Wilkes, Johannes

Eine Angestellte wird eines Morgens in Erlangens alter Universitätsbibliothek erdrosselt aufgefunden, und Kommissar Mütze, der seinem Lebensgefährten Karl-Dieter aus dem rauen Dortmund ins friedliche...

mehr

Das Erwachen

Chopin, Kate

Edna Pontellier scheint alles zu haben, was sich eine Frau ihres Standes und ihrer Zeit nur wünschen kann: einen erfolgreichen Gatten, zwei kleine Söhne, ein großes Haus im wohlhabenden French...

mehr

Das ABBA-Quiz

Linz, Claudia

Entdecken Sie die unvergessliche Welt von ABBA mit unserem fesselnden Quizspiel, das 66 Fragen und Antworten rund um die legendäre schwedische Popgruppe bietet!Tauchen Sie ein in die glitzernde Ära...

mehr

Aber sonst geht es mir gut

Orths, Markus

"Gestern wär die Oma hundert Jahre alt geworden, aber wenn die damals nicht gestorben wär, dann wär die heute auch nicht mehr am Leben."Die Geschichten von Markus Orths lassen sich lesen als eine...

mehr

Mord am Walberla

Wilkes, Johannes

Walpurgisnacht am Walberla: Als zur nächtlichen Stunde zwei Studentinnen im Hexenkostüm den Berg hinabsteigen, sehen sie einen toten Teufel am Fuß des Felsens liegen. Kriminalkommissar Mütze beginnt...

mehr

zurück