Liebe Freundinnen und Freunde des ars vivendi verlags,
wir hätten es nicht vermutet – aber die Deutschen essen wieder mehr Fleisch. Im Durchschnitt verzehrte jeder Verbraucher im vergangenen Jahr 53,2 Kilogramm Fleisch – 300 Gramm mehr als im Vorjahr.
Nicht zuletzt, weil heute am 4. Juli der »Fleisch-Unabhängigkeitstag« ist, möchten wir Ihnen die vegetarische und vegane Küche ein wenig schmackhaft machen.
Im ausgezeichneten Kochbuch Kalí Órexi zeigen Kon und Sia Karapanagiotidis mit über 100 authentischen Gemüserezepten aus Griechenland, dass es auch ohne Gyros und Souvlaki geht. Das Rezept für einen schnellen, erfrischenden Zucchinisalat finden Sie unten.
Und auch beim Grillen muss es nicht immer Fleisch sein: Wie wäre es mit Karibischen Blumenkohl-Steaks, Bean Burgern mit Erdnussbutter und Chili Jam oder gegrillter Wassermelone? Die preisgekrönte Köchin und Autorin Katy Beskow inspiriert in ihrem Kochbuch Vegan vom Grill mit aromatischen und innovativen Ideen für den Rost.
Wir wünschen Ihnen ein genussvolles und wohltemperiertes Wochenende,
Ihre ars vivendis
Zucchinisalat mit Granatapfelkernen und Ziegenkäse
Rezept für vier Personen
2 große Zucchini, der Länge nach in Streifen gehobelt
3 EL natives Olivenöl extra
Saft von 1 Zitrone
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Kerne von ½ Granatapfel
20 g Pinienkerne, geröstet
2 EL grob gehackte Minze
75 g Ziegenkäse
Die Zucchini mit Olivenöl sowie Zitronensaft anmachen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles mit den Händen vermengen, bis die Zucchini mit der Marinade überzogen sind.
Die Granatapfelkerne, Pinienkerne sowie Minze hinzufügen und den Salat vorsichtig durchmischen.
Den Ziegenkäse zerkrümeln, darüberstreuen und servieren.
|