0 0

anmeldung newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden: in unserem monatlichen Newsletter erfahren Sie alles über Neuerscheinungen oder Veranstaltungen aus dem ars vivendi verlag.

alt text
 
 
 

Frische fränkische Mundartlyrik

 
 
 
www.arsvivendi.com Oktober 2025
Wenn der NEWSLETTER nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...
     


Liebe Freundinnen und Freunde des ars vivendi verlags,

heute möchten wir Ihnen wieder einmal etwas fränkische Poesie näherbringen.

In den nächsten Tagen erscheint das Lyrikdebüt von Siegfried Straßner: leem aus leem. In diesem besonderen Gedichtband geht es um das Leben – und nichts anderes.

Egal, ob drinnen »im hochsicherheidsleem« oder in der Natur »draußn iiwerleem«. Der Autor präsentiert 77 fränkische Mundartgedichte – moderne Dialektlyrik, vielschichtig, formenreich und todernst komisch. Es leem hald!

Voller Sprachlust und mit dem hintergründigen Wortwitz des fränkischen Dialekts beobachtet Siegfried Straßner seine Mitmenschen, seine Familie und die bedrohte Umwelt. Als kleine Kostprobe haben wir für Sie aus dem Buch dieses Herbstgedicht ausgewählt: 

herbschdgewald

direggd vor maanä schdieflschbidzn

hadd si a su a bunds ahornbläddlä

aafach a su hiigschmissn

glei gscheid fesd bin i draffglaadschd

des schdäihd heier nimmä aaf

 

Falls Sie fränkische Mundart live erleben möchten, gibt es am 29.11. eine passende Gelegenheit: Siegfried Straßner wird zusammen mit Fitzgerald Kusz beim Fürther Literaturfestival »Lesen! 2025« auf der Bühne stehen. Alle Infos gibt es unter www.fuerth.de

Außerdem möchten wir Sie an dieser Stelle noch einmal an unsere große »Frankenkrimi-Jubiläumsnacht« erinnern. Am 19. November feiern wir 20 Jahre Frankenkrimi mit einer besonderen Lesung im Presseclub Nürnberg, zusammen mit ars-vivendi-Autorinnen und -Autoren, vielen Krimihighlights und stimmungsvoller Musik. Karten dafür gibt es über www.ok-ticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Alle Krimis und noch mehr fränkische Dialektpoesie finden Sie wie immer auch auf unserer Homepage: www.arsvivendi.com

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen bzw. mit der Leggdüre,

Ihre ars vivendis

 

     
     
newsletterbild

Leem aus Leem


Eine frische Stimme in der fränkischen Mundartliteratur – moderne Dialektlyrik mit Hintergedanken
Straßners Gedichte zielen direkt ins Leben – respektlos sensibel und todernst komisch
Das Leben aus Lehm – Leem aus Leem – von der Geburt bis zum Tod, mit all seinen Kuriositäten und Tücken. Mit dem hintergründigen Wortwitz der fränkischen Mundart beobachtet der Autor seine Mitmenschen, die bedrohte Umwelt und seine familiären Wurzeln zwischen Pappenheim, Nürnberg und dem Erzgebirge. Bastard-Fränkisch – so versteht Siegfried Straßner seinen während verschiedener Lebensstationen ausgeformten Dialekt. Fernab überkommener Gartenlaubendichtung und zugleich liebevoll respektlos staunt diese Lyrik über im Birkensee badende Bäume ebenso wie über knutschende Pärchen in der Therme. Sie verirrt sich mit High-Tech-Wanderern auf den heiligen Berg
Walberla und nutzt Social Media auf die fränkische Art.


...mehr
     
     
newsletterbild

Der beste Kusz


Fitzgerald Kusz gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bedeutendsten Lyrikern der fränkischen Mundart. In diesem von ihm selbst kuratierten Band werden die großen Stärken und Vorlieben des Nürnberger Urgesteins noch einmal ganz besonders sichtbar:
das sprachliche Spiel mit dem Dialekt, sein satirischer Blick auf das politische Geschehen und den Menschen an sich, sowie natürlich die Poesie selbst, die mit zunehmendem Alter eine immer größere Rolle in Kusz’ Werk spielt.
Dieses Buch bietet die perfekte Gelegenheit, das Schaffen eines großen Sprachkünstlers und -liebhabers zu entdecken.


...mehr
     
     
newsletterbild

Edzerdla hammers!


Helmut Haberkamm ist einer der bekanntesten fränkischen Schriftsteller. Der gebürtige Aischgründer aus Dachsbach hat seit seinem preisgekrönten Erstling Frankn lichd nedd am Meer im Jahr 1992 eine beeindruckende Reihe von Büchern und Theaterstücken veröffentlicht. Seine Gedichte und Prosatexte zeichnen sich immer durch eine intelligente Mischung aus Ernsthaftigkeit, Sprachfreude und Humor aus, sie erzählen Geschichten und Lebensmomente, immer stark verbunden mit Stimmung und Emotion.
Das gilt auch für die Balladen und Gedichte in Edzerdla hammers!


...mehr
     
     
Besuchen Sie uns bei Facebook Newsletter anmelden zurück zum NEWSLETTER-Anfang top
     
Newsletter anmelden Newsletter abmelden
© ars vivendi verlag Gmbh & Co. KG, Cadolzburg. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM
ars vivendi verlag GmbH & Co. KG
Bauhof 1
D - 90556 Cadolzburg
Tel.: +49 (0) 91 03 - 719 29 0
Fax: +49 (0) 91 03 - 719 29 19
E-mail: info@arsvivendiverlag.de
Geschäftsführer: Norbert Treuheit