Wir halten Sie auf dem Laufenden: in unserem monatlichen Newsletter erfahren Sie alles über Neuerscheinungen oder Veranstaltungen aus dem ars vivendi verlag.
E-Mail*
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert!
31. Januar 2020
Aus unserer Rezept- und Spezialitätensammlung »Das kulinarische Erbe Bayerns«
»Ohne Woid is koa Leben«Nahe der Benediktinerabtei Ettal bestimmt der Gebirgswald die Region. So wurden die Ettaler Wälder einst als Holzspeicher für die Saline Hall in Tirol – im Salzbergbau bestand seit jeher ein großer Bedarf an Brennmaterial zum Sieden der Sole – genutzt. Die Bewirtschaftung des Waldes war mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden, die an den Kräften zehrte. Als kräftigende und sättigende Nahrung diente beispielsweise der eigens vom Kloster kreierte Holzerschmaus.
Zutaten:
200 g Mehl1 Prise Salz3 Eier (Größe M)250 ml Milch1 TL Majoran2 ZwiebelnSonnenblumenöl zum Braten8 Scheiben durchwachsener Speck
Zubereitung:
Foto: © Darius Endlich