Liebe Freundinnen und Freunde des ars vivendi verlags,
was braucht man zum Grillen? Erstens schönes Wetter. Zweitens: Bratwürste – und Bier. Das Bierkochbuch bietet eine ideale Kombination aus beiden Grill-Klassikern.
Das Autorenteam Barbara Dicker und Hans Kurz zeigt anhand von 250 (!) Rezepten, dass Bier nicht nur im Glas überzeugt. Ob Brauer-Salat, Pils-Omelett oder Vegane Bieronaise – die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten mit dem beliebten Gerstensaft scheint grenzenlos. Ein besonderes Kapitel in Das Bierkochbuch ist dem Grillen gewidmet – und der Bratwurst. Wie wäre es zum Beispiel mit Bratwurst Berlin oder Fränkischen Köfte /Bratwurst am Stiel? Das Rezept für Letztere verraten wir Ihnen unten.
Noch mehr Bratwurst (und interessante Geschichten, Hintergründe und Rezepte) finden Sie im mehrfach ausgezeichneten Buch von Siegfried Zelnhefer, Manuel Kohler und Katharina Pflug. Die Bratwurst führt über 200 Seiten lang durch die Kulturgeschichte des kulinarischen Dauergrillers und bietet spannende Einblicke in sämtliche Facetten der »Königin der Würste«.
Und wenn es nicht nur Bier und Bratwurst sein darf: Auf unserer Homepage finden Sie wie immer noch viele weitere Anregungen kulinarischer oder literarischer Art. www.arsvivendi.com
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende und viel Spaß beim Grillen,
Ihre ars vivendis
Rezept für Fränkische Köfte (Bratwurst am Stiel)
Für etwa 6-8 Spieße:
500 g Bratwurstgehäck
5 TL Meerrettich
2 TL getrockneter Majoran
1 TL gemahlener Kümmel
3–4 TL Salz
80 ml Kellerbier (Zwickel)
2–3 EL Mehl zum Arbeiten
Grillspieße aus Holz
Das Bratwurstgehäck mit Meerrettich, Gewürzen und Bier gut verkneten. Die Masse auf einer bemehlten Fläche ausrollen und etwa 2 cm dicke Würste daraus formen, die etwas kürzer als die Grillspieße sein sollten. Die Spieße längs so hineinstecken, dass sie am Ende noch gut zu greifen sind. Die Köfte rundherum grillen.
|