0 0

newsletter

alt text
 
 
 

Neue Romane im Juli

 
 
 
www.arsvivendi.com 25. Juli 2025
Wenn der NEWSLETTER nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...
     


Liebe Freundinnen und Freunde des ars vivendi verlags,

heute möchten wir Ihnen zwei neue Romane empfehlen, die am 30. Juli erscheinen.

Der Baron im Blauen Haus beschreibt das außergewöhnliche Leben von Johann Kalb, einer hierzulande kaum bekannten historischen Gestalt. Als einfacher Bauernsohn, geboren 1721 in Hüttendorf bei Erlangen, entscheidet Johann Kalb sich früh, Soldat zu werden, um der eigenen engen Welt zu entkommen. Helmut Haberkamm folgt dem jungen Mann nach Frankreich und Amerika und zeichnet dessen Entwicklung zum General im amerikanischen Revolutionskrieg nach. Bis heute wird Johann Kalb in den USA als Freiheitsheld verehrt.

Im Gegensatz zum Protagonisten ist Ihnen der Autor sicher bekannt: Helmut Haberkamm ist einer der bedeutendsten fränkischen Schriftsteller und Dialektlyriker. Das Regionale ist sein Lieblingsmetier und im Baron im Blauen Haus zeigt er virtuos, wie das Heimatliche zur weiten Welt wird.

Auch im Debütroman Beduinenmilch von Nirit Sommerfeld geht es um Heimat und Zugehörigkeit. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Deutsch-Israelin Talia, die im Sommer 2014 von Berlin nach Tel Aviv reist, um dort ihren Militärdienst anzutreten.

Doch der Sommer in Israel bringt unerwartete Erfahrungen, die ihre Sicht auf das Land und die Menschen, mit denen sie konfrontiert wird, verändern.

Autorin Nirit Sommerfeld gelang ein berührender und hochaktueller Roman über eine junge Frau im Kreuzfeuer des Nahostkonflikts.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre,

Ihre ars vivendis

     
     
newsletterbild

Beduinenmilch


Eine spannende Coming-of-Age-Geschichte über eine junge Deutsch-Israelin im Kreuzfeuer des Nahostkonflikts

Nirit Sommerfeld engagiert sich seit vielen Jahren für die israelisch-palästinensische Freundschaft und schreibt mit der Erfahrung vieler Israel-Aufenthalte

Die 17-jährige Deutsch-Israelin Talia reist im Sommer 2014 zu ihrer Familie nach Israel, um sich zum Militärdienst einziehen zu lassen. Endlich will sie allein über ihre Zukunft bestimmen, will dazugehören zu ihrer großen Familie, eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und Teil der israelischen Gesellschaft und Verteidigung werden. Alles in Israel scheint spannender zu sein als das linksliberale Leben, das ihre Eltern in Berlin führen.
Doch was sie in diesem Sommer erlebt – in Gaza tobt der Krieg, sie lernt Palästinenser kennen, verliebt sich in einen israelischen Menschenrechtsaktivisten, reist in die Westbank –, lässt sie eine vollkommen neue Sichtweise auf die Lebensrealität in ihrem Geburtsland erleben ...


...mehr
     
     
newsletterbild

Der Baron im Blauen Haus


Vom fränkischen Bauernsohn zum General im amerikanischen Revolutionskrieg: Helmut Haberkamm erzählt packend vom Leben Johann Kalbs
1776 erklären die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Unabhängigkeit. Im Krieg gegen die Weltmacht England steht George Washington an der Spitze einer zusammengewürfelten Armee von Freiwilligen. Unterstützt wird er von den französischen Generälen Lafayette und de Kalb. Bei der Schlacht in Camden in South Carolina 1780 wird Baron de Kalb tödlich verwundet und infolgedessen bis heute als amerikanischer Freiheitsheld verehrt. Als er im Sterben liegt, zieht sein bewegtes Leben in seinem Geist noch einmal vorüber. Die wechselvolle Karriere bis zum Brigadegeneral in der französischen Armee, seine Familie bei Versailles mit der jungen Frau und den drei unmündigen Kindern, seine Freundschaft mit Washington und Lafayette, die Jugend in Franken, seine Kindheit als Bauernsohn in Hüttendorf bei Erlangen. Und auch die dunklen Flecken seiner Vergangenheit tauchen wieder auf ...
-Ein Roman über das außergewöhnliche Leben einer viel zu wenig bekannten historischen Gestalt: Geboren als deutscher Bauernsohn, wurde Johann Kalb mit 17 Jahren Soldat, als Baron de Kalb Offizier in der französischen Armee, um später
als amerikanischer General die blutige Geburtsstunde der USA mitzuerleben
-In Amerika berühmt, in seiner deutschen Heimat ein unbeschriebenes Blatt: Neun Städte und sechs Distrikte sind heute in den USA nach Kalb benannt


...mehr
     
     
newsletterbild

Edzerdla hammers!


Helmut Haberkamm ist einer der bekanntesten fränkischen Schriftsteller. Der gebürtige Aischgründer aus Dachsbach hat seit seinem preisgekrönten Erstling Frankn lichd nedd am Meer im Jahr 1992 eine beeindruckende Reihe von Büchern und Theaterstücken veröffentlicht. Seine Gedichte und Prosatexte zeichnen sich immer durch eine intelligente Mischung aus Ernsthaftigkeit, Sprachfreude und Humor aus, sie erzählen Geschichten und Lebensmomente, immer stark verbunden mit Stimmung und Emotion.
Das gilt auch für die Balladen und Gedichte in Edzerdla hammers!


...mehr
     
     
Besuchen Sie uns bei Facebook Newsletter anmelden zurück zum NEWSLETTER-Anfang top
     
Newsletter anmelden Newsletter abmelden
© ars vivendi verlag Gmbh & Co. KG, Cadolzburg. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM
ars vivendi verlag GmbH & Co. KG
Bauhof 1
D - 90556 Cadolzburg
Tel.: +49 (0) 91 03 - 719 29 0
Fax: +49 (0) 91 03 - 719 29 19
E-mail: info@arsvivendiverlag.de
Geschäftsführer: Norbert Treuheit