Liebe Freundinnen und Freunde des ars vivendi verlags,
nachdem nun auch in Bayern endlich die Sommerferien beginnen, möchten wir Ihnen etwas spanisches Lebensgefühl auf den Teller bringen – mit dem soeben erschienenen Kochbuch ¡Viva España!.
Die Autorin Emma Warren lebte mehrere Jahre in Spanien, arbeitete als Chefköchin in Barcelona und verliebte sich in das Land samt all der Köstlichkeiten, die die verschiedenen Provinzen zu bieten haben. In ¡Viva España! – Traditionelle Rezepte aus Spanien hat sie ihre liebsten Gerichte, die weit über Tapas und Paella hinausgehen, zusammengefasst und so eine liebevolle Hommage an die Hausmannskost der Iberischen Halbinsel und der spanischen Inseln kreiert. Zu diesen bisher wenig bekannten Leckerbissen zählen z.B. Marcona-Mandeln, Artischockenchips in Bierteig, Fischeintopf aus Ibiza oder die erfrischend kalte Melonensuppe »Sopa fría de melón« aus Katalonien, deren Rezept wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Weitere kulinarische Anregungen für Ihre nächste Sommer-Fiesta finden Sie auf unserer Homepage www.arsvivendi.com/Gesamtprogramm/Kulinarik
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit, feiern Sie den Sommer – er kommt sicher bald wieder!
Ihre ars vivendis
Kalte Melonensuppe
für 4 Portionen
1 kg Honigmelone (etwa1 ½ Melonen), großzügig geschält, Kerne entfernt
Abrieb von ½, Saft von 1 unbehandelten Bio-Limette
Meersalzflocken und weißer Pfeffer aus der Mühle
8 feine Scheiben Jamón
1 Bund Minze, Blättchen abgezupft, plus mehr zum Garnieren
Eiswasser
60 ml möglichst neutrales natives Olivenöl extra
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Eine feine Spalte aus dem Melonenfruchtfleisch schneiden, würfeln und beiseitestellen. Das restliche Melonenfruchtfleisch zusammen mit Limettenabrieb und -saft im Standmixer zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Dann 125 ml Wasser hinzufügen und glatt pürieren. In eine große Kanne füllen und in den Kühlschrank stellen.
Die Jamón-Scheiben nebeneinander auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten kross backen.
Einen kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Minzeblättchen darin 1 Minute blanchieren. Abgießen und die Blättchen zum Abschrecken sofort in Eiswasser tauchen, damit sie ihre Farbe behalten. Abgießen, dann möglichst viel Wasser ausdrücken.
Minze und Olivenöl im sauberen Standmixer auf hoher Stufe glatt pürieren.
Die gekühlte Melonensuppe sorgfältig umrühren und zum Servieren auf Schüsseln verteilen. Mit dem krossen Jamón und Melonenwürfeln garnieren, etwas Minz-Olivenöl auf jede Portion träufeln und abschließend mit einigen Minzeblättchen garnieren.
|