0 0

newsletter

alt text
 
 
 

Pilze und fränkische Bücher

 
 
 
www.arsvivendi.com September 2025
Wenn der NEWSLETTER nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...
     


Liebe Freundinnen und Freunde des ars vivendi verlags, 

Herbstzeit ist Pilzzeit, und anlässlich des »Europäischen Pilztages« am 27. September möchten wir Ihnen heute einige kulinarische Anregungen geben.

Ob Portobello, Shiitake, Morcheln, Pfifferlinge oder Steinpilze – die Auswahl ist groß, ebenso wie die Möglichkeiten der Zubereitung. In der Pfanne angebraten oder im Ofen gegart passen Pilze zu Pasta und Risottogerichten, zu Salaten, Suppen, Quiches oder Tartes. Weil sie beim Garen eine fleischige Konsistenz entwickeln, sind sie der perfekte Fleischersatz für Burger oder Bolognesesauce. Zahlreiche leckere und vielfältige Pilzgerichte finden Sie in unseren Kochbüchern, wie zum Beispiel »Risotto mit roten Zwiebeln und braunen Champignons« in Die Ess-Klasse für Alle von Sibylle Sturm, »Wildpilze, Hirse und grüne Harissa« in Alles vom Gemüse von Sophie Gordon oder »Flammkuchen mit Kräuterseitlingen, Apfel und getrockneten Tomaten« in Küchengeschenk von Valerie Hammacher. Das Rezept für den Flammkuchen finden Sie unten.

Außerdem möchten wir Sie noch auf zwei Veranstaltungen hinweisen: Wir freuen uns, wenn Sie am Samstag am ars-vivendi-Stand auf der FrankenBuch, der ersten regionalen Buchmesse vorbeischauen. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich in der Nürnberger Stadtbibliothek rund 50 Autorinnen und Autoren, Verlage, Verbände, Schreib-Netzwerke und Schreib-Gruppen aus der Region. Zwischen 13 und 14 Uhr signiert Harald Kaiser bei uns sein soeben erschienenes Buch Das fränkische Lokalderby.

Am 19. November feiern wir 20 Jahre Frankenkrimi mit einer großen Jubiläumslesung im Presseclub Nürnberg zusammen mit ars-vivendi-Autorinnen und -Autoren und vielen Krimihighlights. Karten dafür gibt es über www.ok-ticket.de und an allen bekannten VVK-Stellen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Nachkochen!

Ihre ars vivendis

 

Rezept: Flammkuchen mit Kräuterseitlingen, Apfel und getrockneten Tomaten 

Zutaten:

15 Kirschtomaten, 1–2 Äpfel

Salz, Zucker

1–2 Frühlingszwiebeln

ca. 150 g Kräuterseitlinge

Olivenöl zum Anbraten

Abrieb und Saft von 1 unbehandelten Bio-Zitrone

2 EL frisch geschnittene Petersilie

200 g Schmand, 150 g Crème fraîche

Pfeffer aus der Mühle

1 Rolle Flammkuchenteig (ca. 260 g, aus dem Kühlregal)

frische Basilikumblätter zum Garnieren

Zubereitung:

Den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Kirschtomaten waschen und halbieren, dann mit der Schnittfläche nach oben in eine feuerfeste Form legen. Mit etwas Salz sowie Zucker bestreuen und ca. 90 Minuten im Ofen trocknen lassen. Währenddessen die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Kräuterseitlinge putzen und in grobe Stücke teilen.

Zwei Pfannen mit je 1 EL Olivenöl erhitzen und darin jeweils die Frühlingszwiebeln sowie Pilze scharf anbraten. Die Äpfel putzen, in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit 1 EL Olivenöl, Zitronenabrieb und -saft, Petersilie sowie etwas Zucker vermengen. 

Anschließend Schmand und Crème fraîche in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Tomaten fertig sind, den Flammkuchenteig aufrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Schmand-Crème-fraîche- Mischung bestreichen. Gleichmäßig mit den Frühlingszwiebeln, Pilzen, Tomaten und der Hälfte der Apfelwürfel belegen. Etwa 10Minuten backen, bis der Teig knusprig ist.

Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit den restlichen Apfelwürfeln garnieren und frische Basilikumblätter darüberstreuen. In Stücke schneiden und anrichten.

 

 

 

     
     
newsletterbild

Küchengeschenk


Gelingsichere Rezepte für Familie, Freunde und Gäste

Kochbuch und Coffee Table Book zur Achtsamkeit der Natur

Auch, wenn das Kochen meist in der Küche stattfindet, so ist es doch ein Arbeiten mit der Natur.

Für Valerie Hammacher ist das selbstverständlich, denn die Natur liefert alles, was wir zum Kochen brauchen.

Ob Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch – alles hat seinen Ursprung in der Natur. Küchengeschenk ist eine Hommage an die Natur und die Schönheit, die sie uns schenkt.

Mit 60 einfachen und köstlichen Rezepten auf 240 Seiten lädt Valerie Hammacher ein, die Kunst des Kochens mit Liebe und Dankbarkeit zu zelebrieren.

Dies untermalt die Fotografin mit stimmungsvollen Naturbildern, die das Buch zu mehr als nur einem Kochbuch machen.

Ideal für Genießer, Hobbyköche und alle, die die Schönheit der Natur neu entdecken möchten.

·         Mit 7 Kapiteln zu Vorspeisen, Snacks, vegetarischen Speisen, Fisch- und Fleischgerichten, Desserts und Kuchen

·         Einfache Zutaten und simple Zubereitung


...mehr
     
     
newsletterbild

Die Ess-Klasse für alle


Die Ess-Klasse für alle – Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei

Das perfekte Kochbuch für eine genussvolle, allergiefreundliche und pflanzenbasierte Küche

Egal ob vegan, glutenfrei oder laktosefrei – mit diesem Kochbuch kann die ganze Familie gemeinsam genießen, ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Verträglichkeit eingehen zu müssen.

Ideal für alle mit Unverträglichkeiten, spezielle Ernährungsformen oder einfach für eine bewusste, gesunde Ernährung!

- Über 100 köstliche Rezepte für jede Gelegenheit: Von schnellen Alltagsgerichten über Meal-Prep-Ideen bis hin zu festlichen Speisen.

- Perfekt für Familien & Gäste: Endlich können alle an einem Tisch essen, ohne sich um unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse sorgen zu müssen.

- Abwechslungsreich & kreativ: Herzhaft oder süß – von Rote-Linsen-Gemüsebratlingen über Erbsen-Kokos-Suppe bis hin zur Rüblitorte mit Schokomousse & Himbeeren.

Kochspaß für alle – ohne Einschränkungen
Das Buch ist in sechs praktische Kapitel unterteilt, darunter:
- Alltagstaugliche Rezepte für schnelles Kochen
- Meal-Prep & Vorratshaltung für stressfreie Wochen
- Rezepte für Gäste & Feste – von elegant bis rustikal
- Kuchen & Desserts für alle

Egal ob für den Familienalltag oder besondere Anlässe – entdecken Sie die Vielfalt der pflanzlichen, glutenfreien und laktosefreien Küche!


...mehr
     
     
newsletterbild

Alles vom Gemüse


Vom Blatt bis zur Wurzel: weniger wegwerfen, mehr genießen!

Vegane Rezepte für das ganze Jahr.

Schon mal Blumenkohl-Blätter gegessen? Kürbisschalen? Karottengrün?

Sophie Gordon schwört darauf, denn am liebsten verwertet sie alles vom Gemüse. Ob geröstet, gehackt, gedünstet oder püriert, die quirlige Britin kreiert in ihrem ersten Kochbuch innovative und aromatische Gerichte aus saisonalem Obst und Gemüse und versucht dabei, so wenig wie möglich wegzuwerfen.

Mit Rezepten wie Bruschetta mit Blumenkohl-Pastete und gesalzenen Birnen, Rhabarber-Cashew-Käsekuchen oder Gnocchi mit geröstetem Fenchel, Pesto und knusprigen Kartoffelschalen zeigt sie, wie ganzheitlich und nachhaltig Kochen sein kann.

Dabei gibt sie zahlreiche Tipps und Tricks zu Wieder- und Weiterverwendung, Abfallreduktion, Zutaten-Alternativen, smartem Einkaufen, Mealprepping und Co. - unterteilt in 6 Jahreszeiten: Frühlingsbeginn, Frühsommer, Hochsommer, Herbst, Winteranfang, tiefer Winter

- vegan kochen leicht gemacht

- Kochbuch mit über 130 innovativen Rezepten

- saisonale Zutaten - von der Wurzel bis zum Blatt

- viele Tipps zum nachhaltigen Kochen

 


...mehr
     
     
newsletterbild

Das Fränkische Lokalderby


Die wechselhafte Geschichte der Derbys zwischen Club und Kleeblatt, erzählt vom erfahrenen kicker-Journalisten Harald Kaiser
Auch heute, in einer Zeit, da das Geld im Fußball über allem zu stehen scheint
und die finanzstärksten Vereine die Titel regelmäßig untereinander ausmachen,
haben die Lokalderbys nichts an Brisanz und Bedeutung eingebüßt. Über all den legendären Duellen steht das »Spiel der Spiele«, wie der Journalist Hanns Schödel vor rund einem Jahrhundert schrieb: das Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Fürth (seit 1996 SpVgg Greuther Fürth) ist das traditionsreichste in Deutschland; 274 Mal trafen die Klubs aus den mittelfränkischen Nachbarstädten seit 1904 aufeinander. Spannend und lebendig erzählt der renommierte Nürnberger Fußballjournalist Harald Kaiser die vielen Geschichten, die sich um die Rivalität der beiden Vereine ranken.
-Mit exklusiv geführten Interviews mit früheren und aktuellen Spielern sowie Verantwortlichen (z. B. Miroslav Klose und Volker Heißmann) der zwei Vereine; besonderes Extra: ein Gespräch zwischen den Oberbürgermeistern der beiden Städte
-Mit umfangreichem Bildteil
-Das ideale Geschenk für alle Clubberer und Kleeblatt-Fans


...mehr
     
     
Besuchen Sie uns bei Facebook Newsletter anmelden zurück zum NEWSLETTER-Anfang top
     
Newsletter anmelden Newsletter abmelden
© ars vivendi verlag Gmbh & Co. KG, Cadolzburg. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM
ars vivendi verlag GmbH & Co. KG
Bauhof 1
D - 90556 Cadolzburg
Tel.: +49 (0) 91 03 - 719 29 0
Fax: +49 (0) 91 03 - 719 29 19
E-mail: info@arsvivendiverlag.de
Geschäftsführer: Norbert Treuheit