»Liebevoll schaut er seinen fränkischen Pappenheimern aufs Maul, aber das ist nur die halbe Wahrheit, er schaut ihnen in den Kopf und das ist viel schlimmer.« -- Fränkische Landeszeitung
»Die Mundartgedichte von Fitzgerald Kusz sind zeitlos…Manche seiner Texte sind hart wie Wutausbrüche, andere so zart wie Flaum. In seiner Lyrik erkennt sich der Franke wieder. Und der Rest der Welt erkennt darin den Franken.« -- Bayerischer Rundfunk
»Man muss sich vor allem als Nordlicht Zeit nehmen, um sich auf die Texte einzulassen, sich in sie zu vertiefen, um sie zu genießen. Dann aber entpuppen sie sich wie ein federleichter Schmetterling und zaubern ein Lächeln aufs Gesicht, lösen ein verständnisvolles Kopfnicken aus, lassen Heiterkeit und Freude, Kummer und Resignation, Hoffnung und Verständnis mitfühlen.« -- Frank Becker www.musenblaetter.de
»Beim Schmökern durch das Buch wird deutlich, dass sich der Lyriker Kusz einmal mehr treffsicher und satirisch mit der politischen und der alltäglichen Welt auseinandergesetzt hat. Der Humor kommt dabei in gewohnter Weise nicht zu kurz. Das Werk stellt eine beeindruckende Sammlung von Gedichten aus 50 Jahren dar. Es zeugt von der anhaltenden künstlerischen Schaffenskraft des Autors und ist ein besonderer Beitrag zum Erhalt der von mir sehr geschätzten Fränlischen Mund- und Lebensart.« -- Joachim Herrmann Bayerischer Staatsminister des Innern
»Auch wenn Kusz´Feder scharf ist wie eine Klinge, sind Humor, Melancholie und eine unverbrüchliche Liebe zu allem Fränkischen in seinen Gedichten spürbar.« -- Pegnitz Zeitung
Der Beste Kusz