0 0

Ikonen der Schwarz-Weiß-Fotografie Immerwährender Monumentalkalender

ISBN 978-3-86913-438-3
12 Seiten
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 30.09.2014
65,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
65,00 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Ikonen der Schwarz-Weiß-Fotografie
Dieser immerwährende Wandkalender bildet Meilensteine der Schwarz-Weiß-Fotografie ab, mit ebenso namhaften Fotografen wie Dargestellten: Zu sehen sind u.a. Bob Dylan, Audrey Hepburn oder James Dean, die von außergewöhnlichen Magnum-Fotografen wie Henri Carter-Bresson, Inge Morath und Elliott Erwitt festgehalten wurden.
Genießen Sie großformatigen Kunstgenuss in höchster Qualität!

- 12 ikonografische schwarz-weiß Fotografien der legendären Agentur Magnum
- Großer immerwährender Wandkalender im Hochformat 70x100 cm
- Zurückhaltendes Kalendarium
- Praktische Spiralbindung
- Ideal für Fotografiebegeisterte

Bewährte Kalender-Qualität von ars vivendi

• Herstellung, Druck und Verarbeitung in Deutschland – Made in Germany
• 12 Monatsblätter, s/w-Duotone+Sonderfarbe
• praktische Spiralbindung zum einfachen Umschlagen der Kalenderblätter
• deutsches Kalendarium
• Hochwertiges 200 g/qm Papier

Bei ars vivendi finden Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Kalendern:

• großformatige Posterkalender
• Wandkalender mit faszinierenden Fotografien
• Wochenwandkalender zu verschiedenen Themengebieten
• Tischkalender
• Adventskalender
• Immerwährende Monumentalkalender
• Geburtstagskalender

Video

autor


Andere Nutzer schauten auch an:

Apfel, Zimt und Todeshauch 2022

Arenz, Ewald

/i>: Der Klassiker im neuen Layout!Das Original bietet auch mit der neuen Geschichte von Ewald Arenz wieder alles, was das adventliche Krimiherz begehrt: eine packende, spannende Story, jede Menge...

mehr

Ausflugsverführer Rhön

Heimler, Gerhard

Unterwegs im Dreiländereck der Rhön Seit 1991 ist die Rhön im Länderdreieck Bayern, Hessen und Thüringen UNESCO-Biosphärenreservat und hat besondere Highlights für Naturfreunde in petto.Die Rhön...

mehr

Küchengeschenk

Hammacher, Valerie

Gelingsichere Rezepte für Familie, Freunde und Gäste Kochbuch und Coffee Table Book zur Achtsamkeit der Natur Auch, wenn das Kochen meist in der Küche stattfindet, so ist es doch ein Arbeiten mit der...

mehr

La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella

Trabalza, Renato

Die echte römische Cucina povera - Eine Reise in ein vergessenes Rom Sora Lella (römischer Dialekt für Signora Lella) lautete der in ganz Italien bekannte Spitzname von Elena Fabrizi. Durch ihre...

mehr

zurück