0 0

Granatapfel & Artischocke - GAD Silber

Eine kulinarische Reise vom Iran bis nach Italien

Setareh, Saghar

ISBN 978-3-7472-0542-6
1. Auflage
288 Seiten
Hardcover mit Goldfolienprägung
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 13.09.2023
34,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
34,90 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Eine kulinarische Reise vom Iran bis nach Italien - Die Geschichte zweier so unterschiedlicher Kulturen und ihrer kulinarischen Gemeinsamkeiten
Saghar Setareh - DIE aufstrebende iranisch-italienische Food-Autorin
Die gebürtige Iranerin Saghar Setareh begibt sich in diesem wunderschön
gestalteten Kochbuch auf eine Reise vom Iran bis nach Italien. Dabei erzählt sie die Geschichte zweier Küchen, die auf den ersten Blick so unterschiedlich sind und doch so viel gemeinsam haben. In zwei Kapiteln – Iran und Italien – widmet sie sich den kulinarischen Besonderheiten dieser beiden Länder und präsentiert in einem dritten Kapitel »Zwischenstationen« Gerichte aus denjenigen dazwischen: dem Irak, Syrien, der Türkei oder Griechenland – und zeigt, dass Essen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, über Grenzen hinweg verbindet.
• Rezepte nach Reiseroute: vom Iran über Syrien, den Libanon, die Türkei und
Griechenland bis nach Italien
• mit Menüvorschlägen für verschiedene Anlässe, z. B. Zuckerfest, Weihnachten oder eine sommerliche Mezze-Tafel

Video

autor

Saghar Setareh wurde in Teheran geboren und ging 2007 für ein Studium an der Academia di Belli Arti nach Rom. Sie ist gelernte Fotografin, gibt Kochkurse in Rom und betreibt ihren Blog Lab Noon, der bereits für mehrere Preise nominiert wurde. Sie lebt und arbeitet in einem kleinen Apartment in Rom. Granatapfel & Artischocke ist ihr erstes Kochbuch.

Pressestimmen:

»Saghar Setareh [nimmt] die Leser mit zu ganz besonderen kulinarischen Zielen« -- Bild der Frau

»Mit ihrer detailverliebten Fotografie macht Setareh das Buch noch ein Stück persönlicher.« -- n-tv

»Mit Rezepten aus der Levante-Küche bis in die mediterrane Welt versteht man dank persönlicher Geschichten und Blickwinkel den Begriff Migration neu und erweitert seinen Horizont – politisch, kulturell und kulinarisch« --  Essen & Trinken

»ein gelungenes Kochbuch, mit allem, was dazugehört« -- Süddeutsche Zeitung

»Ausprobieren lohnt sich!« -- meine-news.de

»ein mitreißendes Lesebuch, das nicht nur kulinarische Brücken schlägt« -- Rheinpfalz

»Ein absolut fantastisches, erfrischendes Kochbuch, mit dem man viele interessante Aromen und Zutatenkombinationen kennenlernen wird!« -- Radio Euroherz

»köstliche Gemeinsamkeiten« -- Stern

»Die Autorin lehrt uns, und das ist mit Vergnu¨gen zu lesen und vom Verlag optisch elegant in Szene gesetzt, zum Fru¨hstu¨ck Milchbrot zu genießen und mittags eine Dattel-Zwiebel-Frittata zuzubereiten...Das schöne Buch ist im besten Sinne Appetit machend.«  -- Bonner Generalanzeiger 

 

Granatapfel & Artischocke


Andere Nutzer schauten auch an:

kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold

Karapanagiotidis, Kon; Karapanagiotidis, Sia

Goldmedaille beim Deutschen Kochbuchpreis 2024 »Kalí Órexi« feiert die großartige kulinarische Geschichte der pflanzlichen Rezepte der griechischen Esskultur. Kon und Sia Karapanagiotidis zeigen in...

mehr

Gennaro Slow Cook Italiano

Contaldo, Gennaro

Gennaro ist bekannt für seine authentische italienische Küche. Ob Pizza, Pasta oder Risotto – der gebürtige Italiener weiß, wie man den Geschmack Italiens in die heimische Küche zaubert. Slow Cook Ita...

mehr

Vegan vom Grill

Beskow, Katy

An die Grillzangen, fertig, los! Das perfekte vegane Kochbuch für die nächste Grillparty. Köstliche vegane Grillrezepte von herzhaft bis süß Vegan-Queen Katy Beskow präsentiert in diesem Kochbuch 70...

mehr

Küchengeschenk

Hammacher, Valerie

Gelingsichere Rezepte für Familie, Freunde und Gäste Kochbuch und Coffee Table Book zur Achtsamkeit der Natur Auch, wenn das Kochen meist in der Küche stattfindet, so ist es doch ein Arbeiten mit der...

mehr

La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella

Trabalza, Renato

Die echte römische Cucina povera - Eine Reise in ein vergessenes Rom Sora Lella (römischer Dialekt für Signora Lella) lautete der in ganz Italien bekannte Spitzname von Elena Fabrizi. Durch ihre...

mehr

zurück