0 0

Das kulinarische Erbe Bayerns (Neuauflage)

Eine Rezept- und Spezialitätensammlung aus Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken

Reinhardt, Marion

ISBN 978-3-7472-0643-0
1. Auflage überarbeitete Neuausgabe
288 Seiten
Hardcover mit zwei Lesebändchen
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 07.08.2024
36,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
36,90 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Umfassende Spezialitätensammlung aus allen sieben bayerischen Regierungsbezirken
Mehr als 120 bewährte Rezepte aus der natur- und heimatverbundenen Küche Bayerns
Über alte Haustierrassen und seltene heimische Getreide-, Obst- und Gemüsesorten

Zahlreiche bayerische Spezialitäten sind wirklich einmalig auf der Welt, tragen eine geschützte Herkunftsbezeichnung und stehen für höchste kulinarische und herstellerische Ansprüche. Dieser Band versammelt die Rezepte zu allseits beliebten bayerischen Klassikern wie Schweinebraten, Maultaschen, Obazda und Lebkuchen oder auch weniger bekannten regionalen Schmankerln
wie Riebelesuppe, Blaue Zipfel, Schuchsen, Blootz und Blöcher. Zudem bietet er ausführliche Infos zu den Errungenschaften der traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft sowie zu Geschichte, Verarbeitung und Besonderheiten von heimischen Arten, Sorten und Gerichten.

Überarbeitete Neuausgabe, hochwertige moderne Ausstattung

Video

autor

Marion Reinhardt, geboren in Coburg, ist studierte Kunsthistorikerin, ausgebildete Kräuterpädagogin und passionierte Köchin. Sie lebt mit ihrer Familie in Fürth. Bei ars vivendi erschien bereits Fränkisch kochen mit wilden Kräutern (2017).

Pressestimmen:

»Wer nach dem Urlaub in good old Bavaria den Weißwurstäquator überschritten und die Staus überstanden hat, wird vermutlich schon bald wieder Lust auf Grießnockerl, Obazda und Böfflamot haben. „Das kulinarische Erbe Bayerns" macht das Nachkochen easy. Zu den traditionellen Gerichten gibt es Heimatkunde rund ums Essen on top!« -- Donna 

Das Kulinarische Erbe Bayerns

Zuletzt angesehen:

Adventskalender Plätzchen, Punsch & Panettone - 24 himmlische Backrezepte und Heißgetränke aus aller Welt

Soysa, Chandima

Aus der Weihnachtsbäckerei ... Feines Gebäck und köstliche Getränke aus aller Welt. Was wäre die Adventszeit ohne süße Genüsse? Dieser Kalender lädt ein zu einer kulinarischen Entdeckungsreise rund...

mehr

Nürnberg - Ein Stadtporträt in 50 Kapiteln

Zelnhefer, Siegfried

Kein Geschichtsbuch, sondern ein Gegenwartsbuch – mit Geschichte Jeder kennt Nürnberg. Doch was macht Nürnberg wirklich aus? Bratwürste, 1. FC Nürnberg und Lebkuchen? Was bestimmt die Stadt mit ihrer...

mehr

Das Mädchen im gelben Tanzstundenkleid

Hörnlein, Ruth

Eine detektivische literarische Suche um ein historisches Unrecht Für Leserinnen und Leser von Trude Teige und Alena Schröder Ein Medaillon und ein altes Schwarz-Weiß-Foto sind das Erbe, das die...

mehr

Andere Nutzer schauten auch an:

Ausflugsverführer Rhön

Heimler, Gerhard

Unterwegs im Dreiländereck der Rhön Seit 1991 ist die Rhön im Länderdreieck Bayern, Hessen und Thüringen UNESCO-Biosphärenreservat und hat besondere Highlights für Naturfreunde in petto.Die Rhön...

mehr

München-Quiz (Neuauflage)

Frauenkirche und Residenz, Englischer Garten und Oktoberfest – in München drängen sich die Sehenswürdigkeiten. Und natürlich behandeln auch einige der 66 Fragen des München-Quiz diese bekannten...

mehr

»Teezauber« - Schwarztee mit Blattgold

Der passende Tee zum Buch »Der Teezauberer« von Ewald Arenz Der feinste Schwarztee Orange Pekoe Souchong mit Blattgold verfeinert, der im Roman »Der Teezauberer« von Ewald Arenz eine große Rolle...

mehr

Küchengeschenk

Hammacher, Valerie

Gelingsichere Rezepte für Familie, Freunde und Gäste Kochbuch und Coffee Table Book zur Achtsamkeit der Natur Auch, wenn das Kochen meist in der Küche stattfindet, so ist es doch ein Arbeiten mit der...

mehr

La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella

Trabalza, Renato

Die echte römische Cucina povera - Eine Reise in ein vergessenes Rom Sora Lella (römischer Dialekt für Signora Lella) lautete der in ganz Italien bekannte Spitzname von Elena Fabrizi. Durch ihre...

mehr

zurück