0 0

Gennaros Cucina Povera

Die einfache italienische Küche

Contaldo, Gennaro

ISBN 978-3-7472-0452-8
2. Auflage
192 Seiten
Hardcover mit Prägung
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 28.06.2023
28,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
28,90 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Gennaros italienisches Kochbuch zur berühmten italienischen Cucina povera. 

Aus den einfachsten italienischen Zutaten das Beste herausholen und dabei alles verwerten und nichts verschwenden. 

Gennaro ist waschechter Italiener, und seine Küchenphilosophie ist es, aus
den einfachsten Zutaten das meiste herauszuholen.

Auf diesem Grundsatz basieren auch viele der besten italienischen Gerichte, die ihren Ursprung in der Cucina povera haben – der Küche der Armen. Auch Gennaro selbst ist so aufgewachsen: Früher waren die Lebensmittel in Italien knapp, und man musste aus dem Wenigen schöpfen, was gerade zur Verfügung stand – also wurde man kreativ.

Wichtigste Regel dabei: nichts wird weggeworfen, alles wird verwertet.

• 9 Kapitel zu Reis & Polenta, Hülsenfrüchten, Brot, Kartoffeln, Eiern, Pasta,
Gemüse, Fleisch & Fisch sowie Gebäck & Desserts
• Gerichte der Cucina povera aus ganz Italien, vom Piemont bis Apulien

Die italienische Cucina Povera ist eine traditionelle Küche, die im Süden Italiens entstanden ist und sich durch ihre Einfachheit und sparsamen Zutaten auszeichnet.

Der Begriff "Cucina Povera" bedeutet wörtlich übersetzt "arme Küche" und bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Küche auf günstigen und leicht zugänglichen Zutaten basiert, die in der Regel aus der unmittelbaren Umgebung stammen.

Einige der Grundzutaten der Cucina Povera sind zum Beispiel Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Brot, Hülsenfrüchte, Käse und Gemüse. Diese Zutaten werden oft auf einfache, aber dennoch schmackhafte Weise zubereitet, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu betonen.

In der Cucina Povera geht es nicht nur um die Verwendung sparsamer Zutaten, sondern auch um eine respektvolle Haltung gegenüber der Umwelt und der Tradition.

Viele der Gerichte haben eine lange Geschichte und wurden über Generationen weitergegeben. Die Küche ist auch stark von den unterschiedlichen Regionen Italiens geprägt, so dass es viele regionale Variationen gibt.

Insgesamt ist die italienische Cucina Povera eine wunderbare Küche, die für ihre Schlichtheit und ihren Geschmack bekannt ist.

Sie ist eine Hommage an die natürlichen Zutaten und an die reiche Tradition Italiens.

Video

autor

Gennaro Contaldo wuchs an der Amalfi-Küste in Süditalien auf, mit zwanzig ging er nach Großbritannien und wurde dort als Mentor von Jamie Oliver und Tim Mälzer bekannt. Bei ars vivendi erschienen sind bereits »Passione – Die klassische italienische Küche«, »Pronto! – Die schnelle italienische Küche«, »Pasta Mia«, »Pizza, Pane, Panettone - Italienisch backen von herzhaft bis süß«, »Limoni - Italienisch kochen und backen mit Zitronen« und »Cucina Povera - Die einfache italienische Küche«.

Pressestimmen:

»Mit Gennaros Cucina Povera präsentiert er das kulinarische Sehnsuchtsland und dessen Küche von der rustikalen Seite. Dass er dabei nicht nur seine verlockenden Rezepte, sondern auch sein großes Wissen rund um die Esskultur seiner Heimat teilt, macht das Buch umso lesenswerter.« – Mitteldeutsche Zeitung

»Das ideale Buch für alle, die Italien lieben, aufs Geld schauen wollen und keine Abstriche beim Genuss machen möchten.« – Gusto

»ein erschwinglicher Hochgenuss« – Kronen Zeitung

»Unter den ursprünglichen und rustikalen Rezepten dürften selbst versierte Köchinnen und Köche neue Köstlichkeiten entdecken.« – Die Glocke

»Gennaro Contaldo gehört zu denen, die es verstehen, mit wenigen, dafür aber besten Zutaten Gerichte auf die Teller zu bringen, die vor Aromatik strotzen und gleichzeitig ans Herz gehen.« – Stern

»Einfach, rustikal und sehr, sehr gut.« – Der Feinschmecker

»Gennaro Contaldo lässt mit diesen simplen und doch so besonderen Rezepturen die Leidenschaft zu Italien weiter aufblühen […] einfach genial« – in München

»Wer italienisch kochen will, kommt an Gennaro Contaldo nicht vorbei.« – Münchner Merkur

»In seinem neuen Buch »Cucina Povera« zeigt Gennaro Contaldo, wie Italiens einfache Küche Geld spart, dabei aber ganz und gar nicht nach Verzicht schmeckt.« – News

»Ich werde [die Rezepte] alle ausprobieren« – Essen & Trinken

»Da gibt es deftige, aber wirklich einfache Rezepte, durchaus alltagstauglich« – Falter

 

Cucina Povera


Andere Nutzer schauten auch an:

Geheimnisse meiner italienischen Küche

Anna del Conte,

Der Rezept- und Geschichtenschatz einer 97-jährigen NonnaEine Würdigung der wichtigsten italienischen Zutaten – von Pasta über Käse bis hin zum WeinAnna del Conte weiß, dass für das Gelingen von itali...

mehr

Fränkische Tapas

Wendler, Matthias

Spanien zu Gast in Franken: 60 Tapas-Rezepte mit fränkischen EinflüssenTapas stehen für Geselligkeit und Lebensfreude – und das können auch die Franken! Matthias Wendler präsentiert mit diesem...

mehr

Toskana - Ein Fest für alle Sinne

Guinness, Amber

Toskanisch genießen mit FreundenEine kulinarisch-künstlerische Reise in ein altes toskanisches BauernhausArniano ist der Name eines wunderschönen historischen Bauernhauses mitten in der Toskana....

mehr

zurück